Schlagwort: Bayern
Studiengebühren – Ende eines Abkassiermodells
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Die Einführung der Studiengebühren in Deutschland sind ein Lehrstück dafür, wie Politik – genauer: Bildungspolitik – besser nicht betrieben werden...
Volksbegehren gegen Studiengebühren bringt bayerische Regierung ins Grübeln
MÜNCHEN. Das Volksbegehren der Freien Wähler gegen die Studiengebühren bereitet der bayerischen Staatsregierung Kopfzerbrechen. Denn ein Volksentscheid im Wahljahr 2013 käme ungelegen.
Das Volksbegehren der Freien Wähler...
Urteil: In Bayern dürfen die Bürger nun über Studiengebühren abstimmen
MÜNCHEN. Bringt dies das endgültige Aus für Studiengebühren in Deutschland? Der Verfassungsgerichtshof in München lässt ein Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern zu. Stimmen die...
Lehrerverbandschef hält Stopp der Reformen für gefährlich
MÜNCHEN. Im Gegensatz zu Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt der bayrische Lehrerverbandsvorsitzende Klaus Wenzel einen Stopp der Schulreformen ab. Es müsse weiterhin Bewegung geben.
Der...
Seehofer verkündet Ende der Bildungsreformen in Bayern
MÜNCHEN. Nach einer jahrelangen Serie von Änderungen und Neuerungen im bayerischen Schulsystem hat CSU-Chef Horst Seehofer ein Ende der Bildungsreformen angekündigt. «Wir haben genug...
Schavan hält Rückkehr zum G9 für einen Fehler
BERLIN.Bundesbildungsministerin Anette Schavan hält eine Rückkehr zum sogenannten G9 für einen Fehler. Unter anderem in Bayern und Nordrhein-Westfalen können Schüler zwischen einem achtjährigen und...
Schulschwänzerin auf dem Weg zum Oktoberfest erwischt
FÜSSEN. Immer mehr Schüler in Bayern fehlen unentschuldigt. Eine Schulschwänzerin, die auf dem Weg zum Oktoberfest in München war, wurde jetzt von der Polizei...
Schlagabtausch um Spaenles Bildungspolitik: „Chaos“ vs. „heiße Luft“
MÜNCHEN. Der bayerische Landtag ist aus der Sommerpause zurück - mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs in der Bildungspolitik.
Mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs über die...
Bayern: So viele Lehrer und so wenige Schüler wie noch nie
MÜNCHEN (Mit Leserkommentaren). Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) kann einen neuen Rekord in der Unterrichtsversorgung melden: Rein rechnerisch betreut ein Lehrer - wobei Teilzeitkräfte mit eingerechnet...
Bayerns SPD kritisiert ungleiche Bildungschancen
MÜNCHEN. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs nutzt die SPD die Statistiken des Kultusministeriums als Munition für den Vorwurf mangelnder Bildungsgerechtigkeit.
Bayerns Gymnasien und...
Bayern setzt Änderungen an G8 um
MÜNCHEN. Lange wurde ums G8 gestritten, vor der Sommerpause dann zahlreiche Änderungen verabredet. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden sie nun wirksam.
Nach dem langen...
Ministerin: Bayern wird Krippen-Anspruch erfüllen – außer München
MÜNCHEN. Vor dem Ende der Sommerferien verkündet Sozialministerin Haderthauer (CSU) den Erfolg ihrer Anstrengungen, Bayern zum «Familienland Nummer eins» zu machen.
Nach Einschätzung von Sozialministerin...
Bayern: Opposition nimmt Spaenle nach Bildungsmonitor unter Feuer
MÜNCHEN/BERLIN. Die Opposition im Landtag nimmt Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) wegen der harschen Kritik an fehlender Ganztagsbetreuung im neuen bundesweiten Bildungsmonitor unter Beschuss.
Die Studie im...
In Bayern dringend gesucht: Häuser und Erzieherinnen für neue Krippen
MÜNCHEN. Beim Ausbau der Kinderkrippen stehen Bayerns Städte vor zwei großen Problemen: fehlende Gebäude und fehlende Erzieher. Der Nürnberger Oberbürgermeister und bayerische Städtetagspräsident Ulrich...
Bayern: Spaenle hält Unterrichts-versorgung an Mittelschulen für gesichert
MÜNCHEN. Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat Befürchtungen vor einem Lehrermangel und Unterrichtsausfällen an Grund- und Mittelschulen entschieden zurückgewiesen.
Die Unterrichtsversorgung werde trotz höherer Schülerzahlen auf...