Start Schlagworte Gymnasium

Schlagwort: Gymnasium

Möchte in der Schulpolitik offenbar aufräumen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Grüne NRW / flickr (CC BY-SA 2.0)

Basta vom Chef: Kretschmann bremst Stoch beim «Gymnasium 2020» aus

5
STUTTGART. Das «Gymnasium 2020» von Baden-Württembergs Kultusminister Stoch (SPD) findet kaum Freunde – auch im eigenen Lager nicht. Jetzt hat Ministerpräsident Kretschmann ein Machtwort...
Ärgert den Koalitionspartner: Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Staatskanzlei Baden-Württemberg

Hin zur Einheitsschule? Grün-rotes «Gymnasium 2020» in der Kritik – FDP:...

6
Zum aktuellen Bericht: Kretschmann bremst Stoch beim "Gymnasium 2020" aus STUTTGART. Grün-Rot in Baden-Württemberg hat die eine Säule des Zwei-Säulen-Modells mit Gemeinschafts- und Realschule vorerst...

G8-Studie: Schüler haben genug Freizeit

0
Zum aktuellen Bericht: Studie bescheinigt, G8 nicht schlechter als G9 – Stoch sieht grün-roten Kurs bestätigt STUTTGART. Schüler in G8-Gymnasien haben noch genug Zeit...

Wenzels neue Ideen für die Oberstufe: Mehr Projektunterricht – weniger Prüfungen

2
MÜNCHEN. Acht oder neun Jahre Gymnasium? Das ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) gerade mal nicht das Thema, vielmehr fordern die Pädagagogen...
Henri darf - jetzt doch - auf die Realschule. Foto: Benjamin Klack, pixelio.de

Lösung im Streit um Inklusion: Jetzt darf Henri doch auf die...

5
Zum aktuellen Bericht: “Fall Henri”: Junge mit Down-Syndrom darf auf die Realschule – Streit um Inklusion flammt wieder auf WALLDORF. Ist es richtig, einen...
Für Kinder mit ADHS vergeht die Zeit deutlich langsamer als für Kinder, die nicht von der Störung betroffen sind. Foto: Willi Heidelbach/ Flickr (CC BY 2.0)

Philologenverband: Rot-grüne Arbeitszeiterhöhung vernichtet Einstellungschancen

0
HANNOVER. Als ebenso unzutreffend wie zynisch bezeichnet der Philologenverband Niedersachsen in einer Pressemitteilung eine Stellungnahme des Kultusministeriums zur Einstellungssituation an den Gymnasien. Das Ministerium...
Eingang eines Gymnasiums (Ausschnitt)

Philologenverband empört über Hasstiraden gegen Gymnasien – „Grotesk unwahre Äußerungen“

2
HANNOVER. Mit Empörung hat der Philologenverband Niedersachsen einer Pressemitteilung zufolge auf antigymnasiale Tiraden der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag, Anja Piel, reagiert. Der Verband...
"Gewalt gegen Lehrkräfte ist kein Kavaliersdelikt": Brunhild Kurth. Foto: Sächsisches Kultusministerium.

Gymnasiums-Hysterie: Kurth rät Eltern zu Gelassenheit

4
DRESDEN. In Sachsen entscheidet sich schon nach Klasse 4, ob Mädchen und Jungen aufs Gymnasium gehen. Doch es gibt auch andere Wege zum Abitur....
Die Internetseite Abfrager.de bietet kostenlos Übungsaufgaben für Schüler aller Schulformen. Screenshot: www.abfrager.de

Üben im Internet: Lerneinheiten für Schüler aller Schulformen, Auszubildende und Studenten

0
DÜSSELDORF. Übungsaufgaben für Lernanfänger und Fortgeschrittene bietet die interaktive Webseite Abfrager.de. Je nach Schulart und Jahrgangsstufe stehen Schülern Lektionen verschiedener Fächer zur Verfügung. Ein...
„Milchmädchenrechnung“ gegen „peinliche Berechnungsmethode“. Regierung und Opposition sind sich uneins über die Berechung der Kosten für die Gemeinschaftsschule. ActuaLitté / flickr (CC BY-SA 2.0)

Wieviel kostet ein Schüler? Regierung und Opposition streiten um Kosten der...

1
STUTTGART. Ein Gemeinschaftsschüler kostet den Steuerzahler mehr als das Zweieinhalbfache eines Realschülers, behauptet die baden-württembergische CDU. Diese Zahl sei frei erfunden, oder die Berechnungsmethode...
Eingang eines Gymnasiums (Ausschnitt)

Hessischer Philologenverband vom Bildungsgipfel enttäuscht: Gymnasium muss nicht überwunden werden

0
WIESBADEN. Mit Erstaunen registriert der Hessische Philologenverband, dass in der AG 1 des Bildungsgipfels nunmehr eine Schulstrukturdebatte geführt werden soll, so der Verband in...

Streit um die Inklusion: Jetzt schreiben auch Eltern einen Brandbrief

17
BONN. Inklusion wird zunehmend zum Reizthema. Immer mehr Schulen schreiben Brandbriefe an ihre Aufsichtsbehörden und Landesregierungen – mit dem Tenor: Die Eingliederung von Förderschülern...
Das Schuljahr in Bayern steht noch ganz am Anfang, der Streit um die Abiturzeit geht weiter. Foto: Peter Gugerell / Wikimedia Commons

Niedersachsen: Gymnasium bleibt beliebteste Schulform – Haupt- und Realschulen verlieren an...

10
HANNOVER. Über 40 Prozent der Fünftklässler in Niedersachsen besuchen ein Gymnasium. Hält das Gymnasium damit seinen Vorjahresrang, verlieren Haupt- und Realschulen gegenüber Oberschulen und...
Eingang eines Gymnasiums (Ausschnitt)

Bayerischer Elternverband: Gymnasium ist Stiefkind der Bildungspolitik

0
LAUF. Die Mittelstufe plus wird nach Ansicht des Bayerischen Elternverbands die Qualität des bayerischen Gymnasiums nicht entscheidend verbessern. „Die zeitliche Flexibilisierung ist nur ein...
Links oder rechts? Für immer mehr Eltern scheint es nur eine Richtung zu geben. Illustration: pixabay.de / (CC0 1.0)

Grundschul-Empfehlungen bringen offenbar immer mehr Eltern in Rage

4
BERLIN. In diesen Tagen gibt‘s Halbjahreszeugnisse – und mit ihnen für Viertklässler die Empfehlung der Lehrer für eine weiterführende Schulform. Obwohl (oder weil?) diese...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

6
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner