Start Schlagworte Hochschulen

Schlagwort: Hochschulen

De Maizière verteidigt Militärforschung an Hochschulen – NRW und Brandenburg ändern...

0
BERLIN. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) wehrt sich gegen die Forderung linker Gruppen, die militärische Forschung von Hochschulen zu verbannen. «Für die Bundeswehr zu...

Hochschulen in Sachsen wollen 57 Studiengänge streichen

0
DRESDEN. An den sächsischen Hochschulen sollen 57 Studiengänge gestrichen werden. Das geht aus einer Antwort von Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) auf eine kleine...
Beim Mini-Deutschland-Abitur bedienen sich die Länder aus einem gemeinsamen Aufgabenpool. Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Doppelter Abijahrgang 2013 – alles super oder was?

0
DÜSSELDORF. Glaubt man den offiziellen Beteuerungen, ist die Versorgung der Schüler des doppelten Abiturjahrgangs in Nordrhein-Westfalen ein voller Erfolg. Aber wo sind die geblieben,...

Hochschulen sollen attraktiver für Nachwuchswissenschaftler werden

0
STUTTGART. Wissenschaftsminsterin Theresia Bauer (Grüne) will die Universitäten attraktiver für Nachwuchswissenschaftler machen. Die baden-württembergischen Hochschulen sollen künftig einen akademischen Laufbahnpfad («Tenure Track») anbieten können, sagte...
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeigt sich optimistisch, dass es genügend Studienplätze für den Doppeljahrgang gibt. (Foto: Euku/Wikimedia CC BY-SA 3.0)

Ministerin Schulze: Genug Studienplätze in NRW auch für Doppelabi-Jahrgang

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälischen Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Ansturm. Der doppelte Abi-Jahrgang klopft an. Ministerin Schulze beruhigt: Nach einem Kraftakt werde es genügend Studienanfängerplätze geben....

Doppelter Abi-Jahrgang: In manchen Studienfächern zehnmal mehr Bewerber als Plätze

0
DORTMUND. Der doppelte Abiturjahrgang hat in NRW zu einem Ansturm auf die Hochschulen geführt. Viele Studienfächer sind um das Zehnfache und mehr überzeichnet. Die...

Trotz sinkender Schülerzahlen – Brandenburg will Zahl der Studenten konstant halten

0
POTSDAM. Mehr Kooperationen, schärfere Hochschulprofile und mehr Studenten ohne Abitur: Um die Zahl der im Land Studierenden in den kommenden Jahren bei ca. 50.000...

Ministerin Wende will Frauenquoten für Professuren festschreiben lassen

0
KIEL.  Je höher der akademische Grad, desto geringer wird der Frauenanteil - das will Schleswig-Holsteins Schul- und Wissenschaftsministerin Waltraud Wende (parteilos) ändern. Die meisten Uni-Studenten...

Studiengebühren ade – aber wie kommen Hochschulen jetzt an Geld?

0
BERLIN. Der Wissenschaftsrat wird im Frühjahr sein Konzept für die künftige Finanzierung von Hochschulen und Forschung vorlegen. Die Grünen eröffnen die politische Debatte jetzt mit...

„Ökonomische Kriterien schaden Hochschulen“

2
MARBURG. Universitäten sollten nicht zu sehr auf die Rendite schauen, weil das der Forschung und Lehre schade, sagt der Vorsitzende des Deutschen Hochschulverbandes Hans-Detlef...

GEW will faire Arbeitsverträge auch in der Wissenschaft

1
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt Mindestbedingungen für die zunehmenden befristeten Arbeitsverhältnisse für Nachwuchswissenschaftler. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollten sich auch bei Zeitverträgen...

Wissenschaftsrat rügt Notenvergabe an Hochschulen: zu gut, zu willkürlich

0
BERLIN. Die Examensnote «sehr gut» in Gießen ist noch lange kein «sehr gut» in Berlin. Der Wissenschaftsrat beklagt zu große Unterschiede bei der Zensurenvergabe...

Drittmittel zur Hochschulfinanzierung immer wichtiger

0
BERLIN. Der Anteil der Drittmittel an der Hochschulfinanzierung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen: von 15 Prozent im Jahr 2000 auf über 22...

Trotz Drittmittelrekords – Unis wehren sich gegen miese Grundausstattung

0
BERLIN. In der deutschen Hochschullandschaft gärt es. Einerseits haben die deutschen Hochschulen noch nie so viel Geld von der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen für...

Streit um Rankings in der Bildung: Erste Uni steigt aus

0
HAMBURG. Die Universität Hamburg hat als erste deutsche Hochschule angekündigt, sich nicht länger an Rankings beteiligen zu wollen – ein Schritt, der die Diskussion...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Förderbedarf schon vor der Einschulung ermitteln – auch wenn Kinder kein...

0
FRÖNDENBERG. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat angekündigt, ein landesweites Früherkennungsprogramm einzuführen, um Förderbedarf bei Kindern in Nordrhein-Westfalen künftig rechtzeitig zu erkennen. Details des Konzepts sind...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner