Schlagwort: IQB
IQB-Studie: Eine Klatsche für den Bildungsföderalismus – jetzt muss Schluss sein...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber ANDREJ PRIBOSCHEK
Wenn’s nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen. „Die Länder werden die große Stärke des Bildungsföderalismus nutzen, im...
GEW und VBE zum Absturz bei der IQB-Studie: Die Länder haben...
BERLIN. Lehrerverbände haben mit Empörung auf die Ergebnisse des IQB-Bildungsvergleichs reagiert. Die GEW warf den Ländern vor, dass sie die Grundschulen sträflich vernachlässigt haben....
Reaktion auf das Desaster beim IQB-Ländervergleich: NRW-Schulministerin kündigt Reform des Grundschulunterrichts...
DÜSSELDORF. Nach dem schlechten Abschneiden nordrhein-westfälischer Grundschüler im bundesweiten IQB-Vergleich hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) Konsequenzen angekündigt. «Wir müssen einen Masterplan Grundschule erarbeiten», teilte...
Hintergrund: Die IQB-Studie offenbart große Unterschiede zwischen den Bundesländern
BERLIN. Die Studie IQB-Bildungstrends hervor, die die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag in Berlin veröffentlichte, offenbart große Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Beispiel Zuhören: Seit 2011 hat...
Absturz beim IQB-Viertklässler-Test: KMK macht die höhere Zahl der Migrantenkinder verantwortlich...
BERLIN. Mieses Zeugnis für Deutschlands (Grund-)Schulpolitik: Deutschlands Viertklässler haben sich innerhalb der vergangenen fünf Jahre im Schnitt in Mathematik, beim Zuhören und in Rechtschreibung...
Bei der IQB-Studie zeichnet sich ein Desaster ab – Kultusminister stellen...
BERLIN. Das Bildungsniveau der Grundschüler in Deutschland ist wohl deutlich in den Keller gesackt - das sickerte aus der großen IQB-Vergleichsstudie, die am heutigen...
Kretschmann zum Abschmieren des Ländles im IQB-Ländervergleich: „Es ist eine große...
STUTTGART. Vom Musterschüler zum Verlierer – der Fall Baden-Württembergs im Bildungsranking der IQB-Studie ist tief. In den Fächern Deutsch und Englisch lag das Ländle...
Wohin nach dem Absturz in der Bildung? – Kabinett Kretschmann will...
STUTTGART. In einer Sondersitzung will das baden-württembergische Kabinett mit Experten darüber beraten, wie das Bildungssystem im Land nach dem IQB-Schock verbessert werden kann. Das...
Debatte um Rechtschreibung: Grundschullehrer fühlen sich von Eisenmann zu Unrecht kritisiert...
STUTTGART. Nach dem IQB-Desaster hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann bereits angekündigt, die Methode „Schreiben durch Hören“ verbieten zu wollen. Ein entsprechender Brief ging nun an...
VBE: Schüler werden zu sehr verwöhnt – darunter leiden die Schulleistungen
STUTTGART. Liegt es an den Eltern, die sich ihrer Verantwortung entziehen und die Lehrer mit der Erziehung der Schüler allein lassen? Der Verband Bildung...
Nach dem IQB-Desaster: Ministerin Eisenmann stellt Qualifikation von Lehrern infrage –...
STUTTGART. Nach dem desaströsen Abschneiden Baden-Württembergs bei der jüngsten Bildungsstudie will Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) wieder die Lehrer und deren Qualifizierung in den Mittelpunkt...
Berlin ist Schlusslicht in der deutschen Bildungslandschaft – Scheeres nimmt die...
BERLIN. Das schlechte Abschneiden der Berliner Schüler bei gleich zwei Leistungsvergleichen – bei VERA 8 und beim IQB-Bundesländervergleich – sorgt für gehörigen Ärger in...
Zu lange nichts getan – und dann zu viel auf einmal:...
STUTTGART. Der Absturz Baden-Württtembergs im Bildungsranking ist der wohl aufsehenerregendste Befund im aktuellen IQB-Schulleistungsvergleich. Von allen Seiten erreichen Kultusministerin Eisenmann nun Vorschläge, wie die...
Analyse: Was macht Schleswig-Holstein richtig – und Baden-Württemberg falsch?
KIEL/STUTTGART. Fleißige Lehrer und eine solide Schulstruktur auf der einen Seite, Unruhe im Bildungssystem und Qualitätsprobleme auf der anderen: Auf- und Absteiger des Kompetenz-Rankings...
„Bildungstrend 2015“: Sachsen, Bayern und Schleswig-Holstein bilden die Spitzengruppe
BERLIN. Die Debatten um die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends gingen bereits am Mittwoch los, zumindest in Baden-Württemberg, dessen Schüler bei den Vergleichstests schwach abgeschnitten haben....