Schlagwort: Lehramt
Trotz Lehrermangel: Viele Studienplätze bleiben unbesetzt, besonders in den Naturwissenschaften
MAGDEBURG. Auf absehbare Zeit gute Einstellungschancen in einem gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld mit Aussichten auf einen langfristig vergleichsweise sicheren Job. Man sollte meinen, ein Studium,...
Droht neue Runde im „Schweinezyklus“? Lehrermangel treibt Zahl von Studienanfängern nach...
DÜSSELDORF. „Rekordeinstellung im Schuldienst – Gute Chancen für junge Lehrer“: Solche Schlagzeilen wie diese der „Stuttgarter Zeitung“ sind in jüngster Zeit immer häufiger zu...
Mecklenburg-Vorpommern erkennt DDR-Abschlüsse im Lehrerberuf als gleichwertig an
SCHWERIN. Die ersten 59 Seiteneinsteiger im Schuldienst und Lehrer mit DDR-Abschlüssen erhalten in diesen Tagen in Mecklenburg-Vorpommern die Anerkennung ihrer Lehrbefähigung und damit ein...
GEW Bayern bringt Petition gegen geplante Zulassungsbeschränkung zum Referendariat auf den...
MÜNCHEN. Anfang Oktober hat die GEW eine Online-Petition gegen die geplanten Zulassungsbeschränkungen zum Referendariat gestartet. Inzwischen unterstützen bereits mehr als 10.000 Menschen die Petition....
Seiteneinsteiger ohne Lehramt werden bald höher eingruppiert – in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls
SCHWERIN. Meister, Pionierleiter, Biochemiker - viele Lehrer unterrichten ohne klassischen Lehramtsabschluss. Sie werden deutlich schlechter bezahlt als ihre Kollegen. Das soll sich in Mecklenburg-Vorpommern...
Staatsexamen läuft aus: Tausende Lehramts-Studenten fürchten um ihren Abschluss
KÖLN. In den kommenden Jahren läuft das Staatsexamen-Studium auf Lehramt aus - viele Studenten werden bis dahin nicht fertig. Sie sagen, unter diesem Druck würden...
Angehende Lehrer in Niedersachsen sollen in Zukunft fünf Jahre studieren
HANNOVER. Die Masterstudiengänge für angehende Lehrer an Grund-, Haupt- und Realschulen sollen künftig genauso lange dauern wie bei Gymnasiallehrkräften. Das rot-grüne Landeskabinett beschloss die...
Neuer Studiengang in Tübingen: Chinesisch auf Lehramt
TÜBINGEN. In Tübingen gibt es ab Sommersemester 2013 den neuen Lehramtsstudiengang Sinologie/Chinesisch. Er gliedert sich in eine dreijährige Bachelor- und eine zweijährige Master-Phase. Während des...
Rheinland-Pfalz: Zu viele angehende Gymnasiallehrer
STUTTGART. Die meisten zukünftigen Lehrer wollen am Gymnasium unterrichten. Wie das statistische Landesamt berichtet, bereitet sich jeder dritte Seminarteilnehmer in der zweiten Phase der Lehrerausbildung auf...
Erstmals in Deutschland: „Islamische Religion“ als Lehramtsfach
OSNABRÜCK (Mit Leserkommentar). Die Universität Osnabrück bietet zum Wintersemester erstmals in Deutschland den Studiengang «Islamische Religion» als reguläres zweites Lehramtsfach an. «Das ist ein...
Matschie will Lehrer in Thüringen wieder verbeamten
ERFURT. Bildungsminister Christoph Matschie (SPD) will die Thüringer Lehrer im Land halten – und ab August 2013 wieder verbeamten. Damit soll der Beruf im...
Immer mehr Lehrer in Brandenburg haben keinen Lehramts-Abschluss
POTSDAM. Facharbeiter und Meister in die Klassenzimmer: Weil das passende Personal fehlt, stellen die Schulämter in Brandenburg immer mehr Lehrer ohne Lehramtsausbildung ein.
Das geht...