Schlagwort: Lehrkräfte
Philologen: An manchen Schulen fehlen 20 Prozent der Lehrer wegen Corona
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz hat sich für die Beibehaltung der Maskenpflicht in Schulen ausgesprochen. Er sieht die Kollegien schon jetzt aufgrund des starken Infektionsgeschehens...
Lehrer in Berlin werden wieder verbeamtet – GEW warnt vor Ungerechtigkeiten
BERLIN. Lehrerinnen und Lehrer in Berlin werden in Zukunft wieder verbeamtet. Das beschloss der Senat am Dienstag und setzte damit ein wichtiges bildungspolitisches Vorhaben...
Schulen stehen durch Flüchtlinge vor großer Herausforderung – jetzt die Maskenpflicht...
DÜSSELDORF. Angesichts der Herausforderungen durch die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und den hohen Infektionszahlen fordert die Landesvorsitzende der GEW in Nordrhein-Westfalen Ayla...
Sprechen über den Krieg: Mehr als jede:r zweite Lehrer:in fühlt sich unsicher...
55 Prozent der Lehrkräfte wünschen sich mehr Hilfestellung und Informationsmaterial
Lehrkräfte an Grundschulen fühlen sich unsicherer im Gespräch über den Krieg mit ihren...
„Wichtig, dass wir Lehrkräfte an uns selbst denken“: Wie sich der...
IFFEZHEIM. Wie wäre es? Sie fühlen sich ausgeglichen und gehen jeden Tag gerne zur Schule. Weder Korrekturen noch Konferenzen, die Kritik emotionsgeladener Eltern oder...
Zehn-Jahres-Vergleich: Fast 14 Prozent weniger Lehramtsabsolventen
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen haben nach Angaben des statistischen Landesamtes im Jahr 2020 etwa 14 Prozent weniger Studierende ein Lehramtsstudium abgeschlossen als zehn Jahre zuvor. Laut einer...
„In Lehrerzimmern herrscht oft Unwissen über Antisemitismus unter Schülern vor“
FRANKFURT/MAIN. Das Thema Antisemitismus muss schon im Studium verankert werden: Die Frankfurter Soziologen Prof. Dr. Julia Bernstein und Prof. Dr. Stefan Müller fordern in...
Verbände fordern Lehrkräfte auf, Ukraine-Krieg im Unterricht zu thematisieren – Handreichung...
BERLIN. Auch Kinder werden jetzt in den Nachrichten und über soziale Medien mit Kriegsbildern konfrontiert. Und sie stellen Fragen, weil der Ukraine-Krieg sehr nahe...
„Noch nie war es meinen Siebtklässlern wichtiger, gemeinsam die Nachrichten zu...
BERLIN. „Es gibt diese Tage, an denen man schon auf der Fahrt zur Schule mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen kann, was die Kinder und...
Berlin schafft Wartefrist für verbeamtete Lehrer von außerhalb ab
BERLIN. Berlin geht beim Thema Lehrerverbeamtung einen Schritt voran. Ab sofort entfällt die Wartefrist für verbeamtete Lehrkräfte, die aus anderen Bundesländern nach Berlin kommen...
GEW schlägt Alarm: Berlin hat zu wenig Absolventen in den Lehramtsstudiengängen
BERLIN. In Berlins Schulen fehlen seit Jahren Lehrkräfte. Genügend Nachwuchs wird nicht ausgebildet. In manchen Lehramtsstudiengängen sinkt die Zahl der Absolventen sogar.
Die Gewerkschaft Erziehung...
Junge Liberale wollen Beamtenstatus für Lehrkräfte abschaffen – Gebauer nicht
KÖLN. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Beamtenstatus von Lehrkräften nicht abschaffen. «Wenn wir den Anreiz des Beamtenstatus abschaffen, dann wandern im Zweifelsfalle...
Schneller wieder in Arbeit: GEW-Chefin fordert Verkürzung der Quarantäne für Lehrkräfte
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) plädiert für eine Verkürzung der Corona-Quarantäne für Lehrkräfte. «Vor den Ferien befanden sich an einigen Schulen eine...
Schopper: „Gendern ist in den Schulen angekommen“, Schüler*innen treiben es voran
STUTTGART. Das Gendern erhitzt schon länger die Gemüter. Für viele junge Leute ist das Sternchen nicht mehr wegzudenken, andere wenden sich mit Grausen ab....
Die KMK will das Fach Mathematik retten – mit Qualifizierung von...
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz will die Mathematik retten. Genauer: Sie hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig ein Zehnjahres-Programm zur Stärkung der mathematischen Bildung beschlossen. Damit...