Start Schlagworte Philologenverband

Schlagwort: Philologenverband

Der Streit ums „Turbo-Abitur“ erreicht jetzt auch den hohen Norden: Philologenverband...

21
KIEL. Als „eine überfällige Korrektur zum Wohle der Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein“, bezeichnet der Vorsitzende des Philologenverbandes (PhV), Helmut Siegmon, in einer ersten...
Großer Besucherandrang auf der Learntex in Karlsruhe. Foto: Messe Karlsruhe

Bildungsmesse „Learntec“: Experten erwarten bis 2025 Schritte auf dem Weg hin...

0
KARLSRUHE. Auf der „wichtigsten internationalen Plattform für IT-gestütztes Lernen“ (so die Veranstalter) präsentieren mehr als 240 Aussteller aus zwölf Nationen „die neuesten Anwendungen, Programme...

Kommt mit G9 das Wohlfühl-Gymnasium? Meidinger warnt vor falschen Erwartungen: „Schule...

3
BERLIN. Die Gymnasien in Deutschland erleben derzeit eine atemberaubende schulpolitische Wende: Erst galt die Schulzeitverkürzung bis zum Abitur, das sogenannte G8, als das  Nonplusultra....

Der G8/G9-Streit wird immer irrsinniger: Jetzt liegen sogar Grüne mit Grünen...

2
MÜNCHEN. Nach dem klaren Bekenntnis von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) zur geplanten Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium fordert die Münchner Landtags-Opposition nun...
Zeigt sich besorgt angesichts des Lehrermangels: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Philologenverband

Philologen-Chef Meidinger vergleicht Englisch in der Grundschule mit dem G8: „Schnellschüsse...

15
BERLIN. Als „absolut sinnvoll, notwendig, ja als im Grunde genommen überfällig“ hat der Chef des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Ankündigung der baden-württembergischen Kultusministerin...
Ist Englisch in der Grundschule vielleicht sogar schädlich? Illustration: Wikimedia Commons.

Englisch in der Grundschule abschaffen? Hitzige Diskussion um Eisenmanns Vorstoß –...

28
STUTTGART. Ist der Englisch-Unterricht in der Grundschule sinnlos? Oder sogar schädlich, weil er vom Lernen der Grundlagen Lesen, Schreiben und Rechnen abhält? Baden-Württembergs Kultusministerin...
Das war's vorerst mit der Schul-Cloud in NRW. Foto: Santeri Viinamäki / flickr (CC BY 2.0)

Die Politik plant die digitale Bildung – die Realität in den...

2
HANNOVER. Die Kultusministerkonferenz und das Bundesbildungsministerium treiben zwar die Digitalisierung der Schulen voran; schon ab dem übernächsten Schuljahr sollen allerorten digitale Kompetenzen vermittelt werden...
Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland kommt jetzt mit Hochdruck. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Die KMK drückt bei der digitalen Bildung aufs Tempo: Die Schulen...

18
BERLIN. Die Länder wollen mit einer Strategie zur «Bildung in der digitalen Welt» mehr Computer-Kompetenz in die Schulen bringen, und zwar schnell. Der Philologenverband...

Beckmann wundert sich, dass die Politik nicht „schamesrot“ wird – Kraus...

1
BERLIN. Die neue PISA-Studie hat eine hitzige bildungspolitische Diskussion über die Konsequenzen in Gang gebracht. Ist das deutsche Bildungssystem „vertikal durchlässig“ – und damit...
BU: Sieht die Entwicklung der Inklusion in Deutschland kritisch: Valentin Aichele, Leiter der unabhängigen Monitoring-Stelle. Foto: Deutsches Institut für Menschenrechte

Der Streit um die Inklusion kocht hoch: Aichele fordert, Sonderschulen schrittweise...

6
BERLIN. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am morgigen Samstag fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesländer auf, sich verstärkt anzustrengen,...
PHeiligenstadt senkt Bewertungsmaßstab für missratene Mathe-Abiprüfungen um 12,5 Prozent

Heiligenstadt tritt vor Philologen auf – und holt sich reihenweise Watschen...

7
GOSLAR. Der Besuch des Philologentages ist für die Spitze des niedersächsischen Kultusministeriums Pflicht, so wie der Auftritt der bösen Hexe im Kasperle-Theater. Eine Freude...

Debatte um Inklusion: Philologen möchten keine lernschwachen Schüler am Gymnasium –...

16
GOSLAR. Überforderte Schüler, zu wenig ausgebildete Förderlehrer, fehlende Infrastruktur an den Gymnasien: Der Philologenverband fürchtet, dass die Inklusion «vor die Wand fährt». Daneben steht...

IT-Gipfel: GEW fordert Lehrer-Fortbildungen (plus mehr Ressourcen) – und der Philologenverband...

2
SAARBRÜCKEN. Für zusätzliche personelle und materielle Ressourcen in den Bildungseinrichtungen hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den gestern und...
ucht händeringend Grundschullehrer: Hessens Kultusminister Alexander Lorz. Foto: Hesssisches Kultusministeriums

Jetzt melden auch die Philologen Kritik an: Lorz gerät wegen seines...

33
WIESBADEN. Nach den Demonstrationen am Wochenende in Wiesbaden für und gegen den neuen „Lehrplan Sexualerziehung“ in Hessen hat sich der Philologenverband des Landes in...
Der IQB-Bundesländervergleich schlägt hohe Wellen. Illu: pixabay

Reaktionen auf den IQB-Vergleich: Philologen pochen auf das Leistungsprinzip – GEW:...

10
BERLIN. Die GEW schlägt vor, mehr Ressourcen für Kinder aus sozial schwachen Familien bereitzustellen. Der Philologenverband sieht ein „gemischtes Ergebnis mit Warnsignalen und Hoffnungszeichen“....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Screening: „Wir nutzen die Zeit des Schulanfangs, um mit den eduLOG-Ergebnissen...

0
DÜSSELDORF. Angesichts alarmierender Studien wie IGLU kündigen immer mehr Landesregierungen an, Kinder vor der Einschulung auf ihre Entwicklung hin testen zu wollen. Das gibt...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner