Schlagwort: PISA
Interview mit Schleicher: “Wir sollten die guten Ideen aus den Klassenzimmern...
KÖLN. OECD-Direktor Andreas Schleicher ist der wohl einflussreichste Bildungsforscher der Welt. Seit fast 20 Jahren leitet der studierte Physiker und Mathematiker die PISA-Studie -...
Hintergund: Wo Deutschland bei der Bildung steht – 17 Jahre nach...
BERLIN. Der PISA-Schock war gestern - bis heute hat Deutschland bei der Bildung deutlich aufgeholt. Trotzdem ist das Land von Spitzennoten zumindest in einigen...
Internationaler Vergleich: Je kompetenter die Lehrer desto kompetenter die Schüler
EICHSTÄTT. Gute Lehrer gleich gute PISA-Ergebnisse - schlechte Lehrer gleich schlechte PISA-Ergebnisse? So einfach ist es (leider) nicht. Doch Schülerleistungen hängen durchaus von den...
PISA-Chef Schleicher fordert Entlastung für Lehrer – und warnt vor Seiteneinsteigern...
PARIS. Eine neue PISA-Sonderauswertung nimmt die Lehrer in den Blick, „the most important resource in today’s schools“ – die wichtigste Ressource in heutigen Schulen...
PISA-Auswertung: Deutsche Schüler meistern digitale Texte schlechter als gedruckte
FRANKFURT. PISA 2018 steht an und stellt als neuen Schwerpunkt die Bedingungsfaktoren für Lesekompetenz in den Fokus. Forscher aus Frankfurt und München haben anhand...
VDR: “Schleicher irrt” – die Vereinheitlichung des Schulsystems bringt keine Vorteile
BERLIN. „Dass der Anteil gut abschneidender Schüler mit schwieriger sozialer und wirtschaftlicher Ausgangslage angewachsen ist, ist in der Tendenz zunächst ein erfreuliches Ergebnis“, so...
Neue PISA-Erhebung: Das deutsche Schulsystem ist deutlich gerechter geworden (heißt auch:...
Fast zwei Jahrzehnte lang wurde Deutschland dafür kritisiert, dass Kinder aus armen Familien zu wenige Bildungschancen bekommen. Jetzt zeigen die PISA-Daten bemerkenswerte Fortschritte. Warum? Zentral seien ein positives Schulklima mit stabilen Lehrerkollegien ohne viele Wechsel, mit motivierendem Leitungsstil, mit einem Klima des Zusammenhalts, so heißt es.
PISA-Sonderauswertung: Deutsche Schüler schneiden bei Teamarbeit mit (Schleicher) “sehr gutem Ergebnis”...
BERLIN. Sozialkompetenzen gewinnen am Arbeitsmarkt an Bedeutung. Nun hat erstmals eine PISA-Studie verglichen, wie gut Schüler in der Gruppe Probleme lösen können. Deutschland schnitt...
Forscher bescheinigen deutschen Schülern Finanzkompetenz und kritisieren PISA
SIEGEN. Schule bereitet auf das Leben vor. Welchen Raum dabei die Teilnahme am Wirtschaftsleben einnehmen muss, ist eine der umstrittensten Grundfragen im Schulwesen. Zweifelsohne...
OECD-Generalsekretär fordert Deutschland zur Teilnahme an Finanzbildungs-Pisa auf
BERLIN. Finanzbildung ist nach Meinung von OECD-Generalsekretär Ángel Gurría nicht gleich Bildung. Deutschland können erheblich davon profitieren, sich mit anderen zu messen.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría...
PISA-Report: Deutsche Schüler sind relativ wenig ehrgeizig – Schleicher: Eltern müssen...
BERLIN. In Deutschland fühlen sich junge Menschen nach einer neuen PISA-Studie an ihrer Schule überwiegend wohl und empfinden relativ wenig Stress durch Hausaufgaben oder...
Neue PISA-Daten: Mobbing unter Schülern ist in Deutschland weit verbreitet –...
BERLIN. Mobbing unter Schülern ist vielfältig und auch in Deutschland längst kein Randphänomen mehr. Gegen das Spießrutenlaufen in Klassenzimmern und auf Schulhöfen empfehlen Experten...
Beckmann wundert sich, dass die Politik nicht “schamesrot” wird – Kraus...
BERLIN. Die neue PISA-Studie hat eine hitzige bildungspolitische Diskussion über die Konsequenzen in Gang gebracht. Ist das deutsche Bildungssystem „vertikal durchlässig“ – und damit...
Der große PISA-Verlierer: Die Studie ist für Frankreich mal wieder eine...
PARIS. Und der PISA-Gewinner ist ... Singapur. Zwischen 42 und 74 Punkte liegt der südostasiatische Insel- und Stadtstaat über dem OECD-Schnitt von knapp 500...
Wurden deutsche Schüler krass benachteiligt? PISA-Erhebung (die erstmals am Computer stattfand)...
BERLIN. Sind die deutschen Schülerinnen und Schüler bei PISA 2015 deutlich benachteiligt worden? Erstmals kommt massive Kritik aus der empirischen Bildungsforschung an der Methodik...