Schlagwort: Schulschließungen
Studie: Wartezeiten in der Kinder- und Jugendtherapie durch Corona erheblich gestiegen
LEIPZIG. In einigen Regionen müssen Kinder und Jugendliche mittlerweile über ein Jahr auf ein therapeutisches Erstgespräch warten, stellt der Leipziger Psychologe Julian Schmitz fest....
Also doch! Lauterbach mag Schulschließungen nicht völlig ausschließen (und der Kanzler...
BERLIN. Anders als die FDP möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der anstehenden Vorbereitung auf eine große Corona-Welle im Herbst auch Schulschließungen nicht völlig ausschließen....
„Schlecht sitzende Masken wirken schlechter“: Evaluation der Schutzmaßnahmen liefert für Schulen...
BERLIN. Das Gutachten der sogenannten Sachverständigenkommission des Bundes – eines politisch besetzten Gremiums, das zusätzlich zum ExpertInnenrat der Bundesregierung eingesetzt worden war – war...
Stark-Watzinger: Schulschließungen (die Tausende Menschenleben gerettet haben) „waren ein Fehler“
BERLIN. Die Corona-Zahlen steigen wieder und mit Blick auf den Herbst kommen bei manchem alte Befürchtungen hoch. Gerade an Schulen gestaltet sich die Eindämmung...
Schopper: Schulschließungen bei neuer Corona-Variante möglich – Stark-Watzinger: Unter keinen Umständen
ULM. Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper hat den Bund aufgefordert, den Ländern per Gesetz wieder zu ermöglichen, selbst Eindämmungsmaßnahmen zu verordnen: «Damit wir die Möglichkeit...
Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht (offene Schulen sie aber nicht glücklicher)
DORTMUND. Kinder und Jugendliche gelten als Hauptleidtragende der Corona-Pandemie. Doch wie haben sich Schulschließungen und die Einschränkung von Freizeitaktivitäten tatsächlich auf die Stimmung und...
Internationale Studie: Schulschließungen waren (sehr) wirkungsvoll gegen Corona
KIEL. Unter den sogenannten nicht-pharmazeutischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren laut einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Kiel, in die auch Daten...
Der absurde Gipfelbeschluss: Kitas und Schulen sollen offenbleiben, egal was passiert...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Wieso muss man gemeinsam beschließen, nichts zu tun, falls der Katastrophenfall eintritt, wenn ohnehin nichts geplant ist? Der...
Nach dem Gipfel: GEW-Chefin fordert konsequentere Vorbereitung für Corona-Herbst
BERLIN. Die Chefin der Bildungsgewerkschaft GEW, Maike Finnern, hat von Bund und Ländern mehr Tempo bei der Vorbereitung von Corona-Maßnahmen für den Herbst gefordert....
KMK-Präsidentin fragt sich, warum Schulschließungen 2020 nicht vorbereitet wurden
KIEL. Die KMK-Präsidentin, Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU), hat das ihrer Meinung nach zu schnelle Schließen der Schulen zu Beginn der Corona-Pandemie im März...
Zwei Jahre Corona: VBE und Philologen fordern von den Kultusministern, die...
BERLIN. In diesen Tagen jähren sich die Corona bedingten bundesweiten Schulschließungen zum zweiten Mal. „Unsere Lehrkräfte haben mehr als einen hervorragenden Job gemacht. Sie...
Elterninitiative: Warum fällt heute der Präsenzunterricht aus? „Kinder könnten Helme tragen“
DÜSSELDORF. In einem offenen Brief an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) fragt die Elterninitiative „Mobile Luftfilter NRW“ - mit beißender...
Kinder vor psychischer Überlastung zu schützen, wäre auch im Distanzunterricht möglich
BREMEN. Viele Schülerinnen und Schüler sind durch die Pandemie psychisch stark belastet. Auch wenn es nicht zu behandlungsbedürftigen Problemen komme, benötigten Kinder und Jugendliche...
Gebauer schließt Wechselunterricht aus – und stellt sich damit gegen Kinderärzte
DÜSSELDORF. Die NRW-Landesregierung beruft sich gerne auf Kinderärzte, wenn es darum geht, Lockerungsschritte beim Hygieneschutz in Bildungseinrichtungen zu begründen. Doch deren Rat ist offenbar...
Abitur- und Abschlussprüfungen – KMK: Selbst bei geschlossenen Schulen in Präsenz
BERLIN. Kurz vor Weihnachten – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit – hat sich die Kultusministerkonferenz dem Thema Abschlüsse 2022 gewidmet. Bemerkenswert: Im Beschluss wird...