SCHLAGWORTE: Wirtschaft
Böhm: Potenziale für die MINT-Bildung effektiver nutzen
BERLIN. Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), hat im Rahmen des 7. Internationalen MINT Gipfels in Berlin gefordert, dass alle Bildungsakteure stärker und...
Schülerwettbewerb, der Wirtschafts- und Digitalkenntnisse fördern soll: “b@s videochallenge”
MÜNCHEN. Um eine Brücke zwischen Wirtschafts- und Digitalkenntnissen zu bauen, hat die Bildungsinitiative der Boston Consulting Group "business@school" den Videowettbewerb "b@s videochallenge" ins Leben...
Planspiel WTO: Welthandel im Wandel?
STUTTGART. Mit dem Planspiel-Arbeitsheft zur Welthandelsorganisation (World Trade Organization; kurz WTO) erscheint bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die erste wirtschaftspolitische...
NRW-Schüler bekommen mehr Unterricht zum Thema Wirtschaft. GEW lehnt die Pläne...
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen wird das Fach Wirtschaft an allen weiterführenden Schulen verankert. Schon zum kommenden Schuljahr 2019/20 werde an den Gymnasien im Zuge der...
Gewerkschaften kritisieren Schülerfirmen – den meisten fehlt die Arbeitnehmerperspektive
ERFURT. Schülerfirmen erlauben Schülern einen frühen Blick in die Wirtschaftswelt. Gewerkschaften sehen aber ein Problem. Die meisten seien einseitig auf die Interessen der Wirtschaft...
Wirtschaft im Norden fordert mehr Praxisnähe in der Bildung
HAMBURG/KIEL. Der Unternehmerverband Nord setzt ein Zeichen in der Bildungspolitik. Mit deutlichen Worten setzt sich der Verband für mehr Praxisnähe ein. Das sei wichtig...
Der neue Bildungsplan macht Stoch immer mehr Ärger – aktuell das...
STUTTGART. Das Thema „Sexuelle Vielfalt“ hat die Debatte um den baden-württembergischen Bildungsplan stets überstrahlt. Vor zwei Wochen demonstrierten mehr als 5000 Menschen gegen eine...
IHK-Chef: Schulen zur Partnerschaft mit Unternehmen zwingen
STUTTGART. Der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, Andreas Richter, fordert Zwangskooperationen von Schulen mit Unternehmen.
Schulen müssten zu Bildungspartnerschaften mit der Wirtschaft verpflichtet werden, sagte...
Unternehmen sehen Schulbildung vernachlässigt und wünschen sich mehr Mitsprache bei Lehrplänen
BERLIN. Organisiert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Hochschulen und Weiterbildung über die Qualität des deutschen Bildungswesens. Erntete die Hochschulbildung...
Minister provoziert: Lehrer sollen Praktika machen – in den Ferien
STUTTGART. Kurz vor Ende des Schuljahres packt Kultusminister Stoch (SPD) noch ein heißes Eisen an. Lehrer sollen Praktika machen - in den Ferien. Die...
Sachsen-Anhalts CDU spricht sich für Schulfach Wirtschaft aus
MAGDEBURG. Droht eine Kontroverse um das Schulfach Wirtschaft in Sachsen-Anhalt? Die CDU-Fraktionschef André Schröder will die Einführung zumindest prüfen. Das Kultusministerium verweist auf bestehende...
IHKs im Nordosten begrüßen die Ausweitung der Kopfnoten
NEUBRANDENBURG. Seit in Mecklenburg-Vorpommern bekannt wurde, dass Bildungsminister Mathias Brodkorb die Ausweitung der Kopfnoten plant, gibt es eine heftige Diskussion. Die Wirtschaft will die...
Wirtschaft fordert mehr Einfluss auf die Verteilung von EU-Geldern
SCHWERIN. Die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern beklagt einseitige Finanz-Zusagen des Bildungsministeriums über den Einsatz der EU-Strukturfonds ab 2014.
Aus der Wirtschaft kommt massive Kritik...
Umwelt und Wirtschaft: Der Wert eines Handys
DÜSSELDORF. Wie wird eigentlich ein Mobiltelefon hergestellt und wie belastet das die Umwelt? Die Initiative "My Finance Coach" bietet neue kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema...