Website-Icon News4teachers

Europäische Union bekommt Friedensnobelpreis – Material dazu

Anzeige

STOCKHOLM. Der Friedensnobelpreis geht 2012 an… Die Europäische Union!  Für einige überraschend, für andere eine längst überfällige Entscheidung, denn die Erhaltung des Friedens war einer der Gründe für ihre Entstehung nach dem zweiten Weltkrieg und nominiert war die EU schon öfter. Sie sei das erfolgreichste Projekt zur Stabilisierung des Kontinents, lautet die Begründung des Nobel-Komitees.

Die EU bekommt mehr als sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung den Friedensnobelpreis. (Bild: Wikimedia)

Der Friedenspreis bietet jetzt einen Anlass, um die Chancen und Möglichkeiten der Union im Unterricht zu diskutieren. Material dazu bietet das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung. Neben einem lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 27? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus? finden sich auf der Homepage übersichtliche Grafiiken und Statistiken.

Der Nobelpreis wird am 10. Dezember, am Todestag von Alfred Nobel, verliehen.

Anzeige

Zum EU-Dossier geht es hier

Warum die EU den Friedennobelpreis verdient hat, begründet die Wirtschaftswoche hier

Anzeige
Die mobile Version verlassen