SIEGEN. Pflege- und Adoptivkinder sind eine belastete Klientel. Das hat Konsequenzen für ihr Auftreten in der Schule: Ihr Leistungsniveau ist oft niedrig – und ihr Verhalten auffällig. Forscher der Uni Siegen haben jetzt eine Langzeitstudie gestartet, um mehr über das Leben von Pflegekindern erfahren. Das erscheint nötig: Das Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen … „Provozieren, um zu testen“: Pflegekinder haben oft Probleme in der Schule – Studie beleuchtet Hintergründe weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden