Website-Icon News4teachers

Deutschlands größter Kongress für Kitaleitungskräfte läuft live in sechs Städten – Auftakt in Düsseldorf

Endlich wieder kollegialen Austausch und spannende Persönlichkeiten live erleben! Unter dem Motto: „Leiten. Stärken. Motivieren.” geht der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK) von August bis Oktober 2021 in sechs Städten quer durch die Republik an den Start und liefert starke Impulse für Pädagogik und Führung. Den Anfang macht Düsseldorf (am 24. und 25. August 2021), gefolgt von Hamburg, Berlin, Leipzig, Stuttgart und Augsburg. Mit dabei sind über 50 Speaker aus Wissenschaft und Praxis, darunter Prominente wie der Comedian und Schirmherr für das Projekt Kultur Inklusiv des Elternnetzwerks NRW Tan Caglar. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ein hochaktuelles und zuweilen brisantes Thema: Kulturelle Vielfalt und Inklusion.

Mit einem professionell ausgearbeiteten Hygienekonzept* stehen die Organisatoren des Deutschen Kitaleitungskongresses in den Startlöchern der beliebten Veranstaltungsreihe: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass der Kongress wieder ein unvergessliches Live-Erlebnis wird“, so Axel Korda, Geschäftsführer des Veranstalters Fleet Education Events, der unter anderem auch den Deutschen Schulleitungskongress betreut und noch im Mai die Bildungsmesse didacta im digitalen Format ermöglichte. „Wir haben zwar im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit digitalen Veranstaltungen gemacht und tolles Feedback von den Teilnehmenden bekommen. Wenn es um das Netzwerken und den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen geht, ist der persönliche Kontakt aber immer noch der Königsweg“, sagt Axel Korda und betont: „Wir sind stolz darauf, die Kitaleitungen mit dem DKLK bei ihrer so wichtigen pädagogischen Arbeit, die die Grundlagen für eine erfolgreiche Bildung legt, unterstützen zu können.“

„Der DKLK hat sich zur größten Fachveranstaltung für Kitaleitungen im deutschsprachigen Raum entwickelt“, sagt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), der den Kongress mitveranstaltet. „Dass auch in diesem gerade für Fachkräfte aus Kitas besonders herausforderndem Jahr viele Kitaleitungen in die Qualität und Weiterentwicklung ihrer Arbeit investieren und zum DKLK kommen werden, verdient höchste Anerkennung. Wir freuen uns darauf und werden alles dafür tun, die insgesamt sechs DKLKs zu lebendigen, erkenntnisreichen und die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern wertschätzenden Veranstaltungen zu machen.“

Programm voller Impulse für die Praxis

Kitaleiterinnen und Kitaleiter erwartet ein Programm voller Impulse für die Praxis. Der als Fortbildung anerkannte Kongress bietet in einer Mischung aus über 60 Workshops, Vorträgen und Praxisforen unter anderem frische Anregungen für Führung und Selbstmanagement. „Wie kann ich mein Team stärken, um herausfordernden Situationen erfolgreich zu begegnen? Und wie lassen sich Teammitglieder gezielt individuell fördern und durch ein dynamisches Wir-Gefühl die Qualitätsanforderungen erfolgreich umsetzen?“, sind nur einige der Fragen, auf die die Referenten und Referentinnen des DKLK Antworten anbieten.

*Weitere Informationen zum Hygienekonzept gibt es hier.

www.deutscher-kitaleitungskongress.de

Die Termine 2021 des Deutschen Kitaleitungskongresses auf einen Blick: 

Düsseldorf | 24. und 25. August

Hamburg | 06. und 07. September

Berlin | 20. und 21. September

Leipzig | 27. und 28. September

Stuttgart | 13. und 14. Oktober

Augsburg | 18. und 19. Oktober

Hier geht’s zur Anmeldung.

Dies ist eine Pressemitteilung der Fleet Events GmbH.

Die mobile Version verlassen