Erziehung: Wie Rollenklischees (und auch die Gene) die Geschlechter prägen
TÜBINGEN. Typisch Junge! Typisch Mädchen! Wirklich? Es gibt natürlich genetische und angeborene Unterschiede. Doch Eltern erziehen oft nach Geschlecht und bestärken so die Rollenklischees – oft unbewusst. Leise und friedlich oder laut und aufgedreht: Mädchen und Jungs machen sich schon als Säugling anders bemerkbar. Schuld seien die Hormone, so Verhaltensforscher. Aber auch die Erziehung bzw. … Erziehung: Wie Rollenklischees (und auch die Gene) die Geschlechter prägen weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden