Website-Icon News4teachers

Klassenfahrten-Hochsaison in den hessischen Jugendherbergen

Erster Schultag und direkt auf Klassenfahrt? Kennenlerntage gewinnen an Bedeutung. Inflation betrifft auch Schulfahrten. 

Bad Homburg. Die Jugendherbergen in Hessen erwarten im September einen der belegungsstärksten Monat der letzten Jahre. Über 70.000 Übernachtungen werden in den 25 Jugendherbergen Hessens in dieser Zeit stattfinden. „Nicht einmal vor der Pandemie waren solche Übernachtungszahlen der Standard“, sagt der Vorstand des hessischen Jugendherbergsverbandes Klaus Becker, der auch von ähnlichen Übernachtungszahlen zwischen Mai und Juli des Jahres berichtet. Es gibt einiges nachzuholen so scheint es.

Gemeinschaft erleben I: Außerschulische Lernorte in der Jugendherberge helfen beim Abbau des social distancings. Foto: DJH Hessen

Social distancing, ist ein neu gefundenes Wort der Corona-Pandemie. Es umschreibt den Abstand, der durch Homeschooling und weitere Auflagen in der Pandemie zum teils neuen Normal geworden ist. Und genau hier setzen die Jugendherbergen an. Kennenlernfahrten, Teamtrainings, Abenteuer-, Sport- und gemeinsame Musikinhalte umfassen die Programme der Häuser. Es geht darum die Kinder wieder näher zueinander zu bringen, alles unter dem Jugendherbergsmotto „Gemeinschaft erleben“. Gemeinschaftszimmer stärken das soziale Miteinander, gemeinsam genutzte Badezimmer machen Regeln und Abstimmungen notwendig. Becker: „Klassenfahrten waren schon immer wichtig, aber in diesen Zeiten erkennt man besonders, dass sie zum `Großwerden´ der Kinder wirklich unverzichtbar sind.“

Anzeige
Jugendherbergszimmer in der Jugendherberge Büdingen in Hessen. Foto: DJH Hessen

Das alles nun in Zeiten, die auch für das DJH (Deutsches Jugendherbergswerk e.V.) nicht leicht sind. Stark gestiegenen Einkaufspreisen für Energie und Lebensmittel sowie notwendigen Lohnanpassungen im Personalbereich muss Tribut gezollt werden. „Wir mussten unsere Preise für das Jahr 2023 teils deutlich anheben. Ein Spagat, der für uns als gemeinnützige Institution in Zeiten fast zweistelliger Inflationswerte kein einfacher Schritt war“, sagt Becker.

Die Gäste zeigen jedoch weitestgehend Verständnis. Bei Schulfahrten steuern die hessischen Jugendherbergen gegen. Becker: „Insbesondere im sehr preissensiblen Klassenfahrtengeschäft schaffen wir  Alternativen. Im Winter, in unserer Nebensaison, bieten wir in der Hälfte unserer Jugendherbergen stark vergünstigte Preise an.“ Klassenfahrten finanziell schwächerer Kinder können zudem über das Programm Bildung und Teilhabe gefördert werden und auch einige Fördervereine von Schulen springen unterstützend ein.

Mehr Informationen finden sich auf djhhessen.de

Klassenfahrtenrabatte finden sich auf: djhhessen.de/schnaeppchen

Zusätzliche Unterstützung bei der Programmauswahl und der Buchung kann  jederzeit über die Teams der hessischen Jugendherbergen sowie über das Service-Center (069 60913-33; info-hessen@jugendherberge.de) abgerufen werden.

Dies ist eine Pressemeldung des DJH Hessen e. V.

Die mobile Version verlassen