Hinaus ins Freie, rein in die Natur, sie entdecken, begreifen und gemeinsam schützen. Ob Wald, Feldweg oder Stadtpark – überall wo Natur ist, ist auch ein inspirierender Ort des Lernens. Machen Sie daher mit bei der alljährlichen WWF-Herbstaktion „Wandern für die Artenvielfalt“.
Wenn sich der Herbst von seiner goldenen Seite zeigt, schlägt die Stunde, um mit den Schüler:innen die heimische Natur zu entdecken. Jetzt ist sie besonders eindrucksvoll in Licht und Farbe getaucht. Also hinein in die Schuhe und raus aus dem Klassenzimmer. Gehen Sie mit Ihren Schüler:innen auf Wanderschaft: Erleben Sie gemeinsam die Natur und sammeln Sie Spenden, um die heimischen Arten zu schützen. Denn 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland sind akut bedroht, außerdem 80 Prozent ihrer Lebensräume. Dürre und Brände machen der Biodiversität zusätzlich zu schaffen. Wir wollen das ändern.
Mitmachen ist einfach:
- Wählen Sie ein Datum für Ihre persönliche Klassenwanderung.
- Machen Sie sich auf den Weg. Auf dieser Route schärfen Sie Augen und Bewusstsein für Pflanzen und Tiere, die Ihnen begegnen.
- Pro gelaufenem Kilometer oder für jede Art, die Ihnen und den Schüler:innen begegnen, sammeln Sie mithilfe von Sponsor:innen Spenden, um die Artenvielfalt in Deutschland und in der Ferne zu schützen.
Für Vor- und Nachbereitung dieses besonderen Unterrichts haben wir Ihnen kostenloses Material und Tipps unter wwf.de/wanderaktion zusammengestellt.
Eine Meldung des WWF.