Website-Icon News4teachers

Mit dem TI-30X Prio MathPrint™ bestens gerüstet bis zum Abitur

Texas Instruments (TI) bringt mit dem TI-30X Prio MathPrintTM einen neuen wissenschaftlichen Taschenrechner auf den Markt, der exakt den vom IQB definierten Funktionsumfang für die Abiturprüfungen ab 2030 hat. Der neue Schulrechner eignet sich für den Einsatz in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie ab der 7. Klasse bis hin zum Abitur. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, den neuen Rechner vorab kennenzulernen und selbst auf Herz und Nieren zu prüfen – sie können sich bei Texas Instruments ein kostenloses Gerät zum Test bestellen. Im Mai wird es eine neue Version der TI-SmartView™ Emulator Software für TI-MathPrint™ geben. Die Software hilft Lehrkräften bei der Demonstration des Rechners vor der Klasse wie auch bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien. Außerdem stellt TI nützliches Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung, um Lehrenden und Lernenden die aufgabenbezogene Anwendung zu erleichtern. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2023/2024 ist der Rechner dann auch für Schülerinnen und Schüler im Handel erhältlich.

Schülerinnen und Schüler können den neuen wissenschaftlichen Taschenrechner ab der 7. Klasse bis hin zum Abitur verwenden.

Die Bundesländer haben sich im Rahmen der Kultusministerkonferenz (KMK) auf eine Harmonisierung der Abiturprüfungen verständigt. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) unterstützt dies mit Hinweisen zu den erlaubten Hilfsmitteln sowie darauf abgestimmten Abituraufgaben. Der neue Schulrechner TI-30X Prio MathprintTM entspricht den ab dem Prüfungsjahr 2030 geltenden „Hinweisen zur Verwendung von Hilfsmitteln“ des IQB für das Fach Mathematik. Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz hat dies im Rahmen des Prüf- und Zulassungsverfahrens auf Basis der von Texas Instruments eingereichten Produktspezifikation bestätigt.

TI-30X Prio MathprintTM – bestens gerüstet für den Unterricht

Der TI-30X Prio MathprintTM – ein neuer Schulrechner ab dem Schuljahr 2023/2024.

Der neue Rechner verfügt über ein leicht lesbares, hochauflösendes LCD-Display mit vier Zeilen à 16 Zeichen und eine sehr übersichtliche Tastatur. Er arbeitet batteriebetrieben, die Batterielebensdauer verlängert sich dank Unterstützung durch Solarzellen und einer automatischen Abschaltung bei Nichtgebrauch. Für den langjährigen Einsatz ist er dank robustem Design sowie einer stabilen Hülle bestens geeignet.

 

Der TI-30X Prio MathprintTM beherrscht alle prüfungsrelevanten Funktionen aus den Bereichen Arithmetik, Algebra, Trigonometrie und Stochastik. Die Ein- und Ausgabe erfolgt in mathematischer Schreibweise. Das Display kann beispielsweise auch zwei Funktionen in einer Wertetabelle darstellen. Die Tasten sind maximal 2-fach belegt, zusätzliche Funktionen lassen sich über ein separates Menü aufrufen. Multifunktionstasten ermöglichen eine schnelle Eingabe. Nach dem automatischen Abschalten des Rechners geht keine Eingabe verloren, die Daten und Befehle bleiben im konstanten Speicher nach dem Wiedereinschalten verfügbar. Nur der automatische Reset nach dem gezielten Ausschalten setzt den Speicher auf den ursprünglichen Zustand bei der Auslieferung zurück. Dank Betriebssystem-Anzeige ist die Prüfungssicherheit jederzeit gewährleistet.

Die TI-SmartView™ Emulator Software für TI-MathPrint™ hilft Lehrkräften bei der Demonstration des Rechners vor der Klasse und bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien.

Education Technology, ein Geschäftsbereich von Texas Instruments (TI), ist seit mehr als 30 Jahren ein unverzichtbarer Partner für Schulen. TI unterstützt Lehrkräfte sowie Schulen und inspiriert Lernende zu mehr Erfolg in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) – mit einer breiten Produktpalette von wissenschaftlichen Taschenrechnern (WTR) und modularen Mathematiksystemen (MMS), speziellen Serviceangeboten für die Schule und über das T³ Lehrerfortbildungsnetzwerk.

Weitere Informationen:

Medienkontakt von TI Education Technology:
Kontaktieren Sie uns unter edtechnews@ti.com oder besuchen Sie unsere Website.

Eine Meldung von Texas Instruments.

 

Die mobile Version verlassen