Nachwuchsmangel im Lehrerberuf: Warum sich die Generation Z für den Schuldienst kaum begeistern lässt

BERLIN. Teilzeitmöglichkeiten einschränken, Sabbatjahre verhindern, Abordnungen an unbeliebte Schulstandorte forcieren – das sind Maßnahmen, mit denen Kultusminister versuchen, dem dramatisch wachsenden Lehrermangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig sollen Werbekampagnen dafür sorgen, dem Nachwuchs den Schuldienst schmackhaft zu machen. Dass das schwierig werden dürfte, macht nun eine Analyse deutlich, die die beruflichen Präferenzen der Generation Z beleuchtet. «Das Problem … Nachwuchsmangel im Lehrerberuf: Warum sich die Generation Z für den Schuldienst kaum begeistern lässt weiterlesen