Daumenschrauben gegen den Lehrermangel: Schulministerin zieht positive Zwischenbilanz, Verbände widersprechen

DÜSSELDORF. Abordnungen von Lehrern an unterversorgten Schulen, Einschränkungen bei der Teilzeit und Hunderte «Alltagshelfer» sollen die große Personalnot im Klassenzimmer lindern. Die Ministerin sieht Fortschritte, Praktiker berichten von großen Defiziten – und davon, dass der Lehrerberuf langfristig an Attraktivität verliere. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller sieht erste Fortschritte auf dem Weg zu einer besseren Personalausstattung in … Daumenschrauben gegen den Lehrermangel: Schulministerin zieht positive Zwischenbilanz, Verbände widersprechen weiterlesen