DÜSSELDORF. Wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über den Bildungserfolg – und zwar zunehmend. Darauf verweist eine nun veröffentlichte Expertise der Wübben-Stiftung Bildung. Hinzu kommen strukturelle Faktoren, die zur Benachteiligung beitragen. Bietet das zweigliedrige Schulsystem eine Lösung? Bemühungen in diese Richtung wären „positiv zu bewerten“, schreiben die Autor:innen. … Zweigliedrigkeit als Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In Deutschland geht die Schere immer weiter auseinander weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden