Website-Icon News4teachers

Körner zählen, Fragen stellen, Zukunft gestalten – John Deere macht Grundschüler und Grundschülerinnen zu Agrar-Forschenden

Woher kommt unser Brot? Warum erntet man Getreide nur bei trockenem Wetter? Und was bedeutet eigentlich „artgerechte Tierhaltung“? Mit der neuen Schulaktion „Expedition Landwirtschaft“ verwandelt John Deere diese und viele weitere Fragen in spannende Unterrichtsmomente.

Was auf den ersten Blick wie ein klassisches Sachunterrichtsthema wirkt, entpuppt sich schnell als Zukunftsprojekt: Mit einem interaktiven Forschertagebuch, praktischen Experimenten und anschaulichen Materialien nimmt die Aktion Kinder mit auf eine Reise durch die moderne Agrarwelt – und das mitten im Klassenzimmer.

Ziel ist es, Kindern einen Zugang zu Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, regionaler Lebensmittelproduktion und verantwortungs-vollem Konsum zu eröffnen – und sie dabei selbst aktiv werden zu lassen. „Kinder brauchen keine Frontalvorträge, sie brauchen Erlebnisse“, sagt das Team des John Deere Junior Clubs. „Unser Material lässt sie entdecken, hinterfragen und kreativ sein.“

Besonders wichtig: Die Kinder arbeiten in Teams, entwickeln eigene Hypothesen, führen Experimente durch und präsentieren ihre Erkenntnisse. So wird der Unterricht nicht nur lebendig, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen und das Vertrauen in die eigene Urteilskraft. „Expedition Landwirtschaft“ ist mehr als eine Unterrichtseinheit – es ist ein Angebot an die nächste Generation, Landwirtschaft nicht nur zu verstehen, sondern auch mitzugestalten.

Weitere Informationen und kostenfreies Material

Eine Meldung der John Deere GmbH & Co. KG.

Über John Deere
John Deere ist ein führender Hersteller von fortschrittlichen Produkten und Dienstleistungen. Die innovativen Technologien helfen die wachsende Weltbevölkerung zu versorgen. Höhere Standards sind notwendig, um den weltweit dramatisch steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln, Brennstoffen, Wohnungen und Infrastruktur abzudecken.

Die mobile Version verlassen