Website-Icon News4teachers

Geschichte auf Augenhöhe: Neues Angebot für Schülerinnen und Schüler im Kloster Maulbronn

Den Alltag der Mönche im Mittelalter auf eigene Weise erleben? Das können Kinder und Jugendliche seit Kurzem im Kloster Maulbronn bei „Pssst…! Die junge Klosterwelt“. Mit einem ausgeklügelten Raumkonzept, innovativen Mitmach-Stationen und altersgerechten Geschichten weckt das UNESCO-Welterbe Neugierde und bietet individuelle Zugänge. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendgruppen ab acht Jahren sowie aller Schularten und ermöglicht fächerübergreifendes Lernen.

Kinder beim Fensterpuzzle. Foto: ssg / Jürgen Franke

„Pssst…! Die junge Klosterwelt“

Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen – und trägt damit eine besondere Verantwortung, Einblicke in die Geschichte zu geben. Dieser kommen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im heutigen UNESCO-Welterbe auf besondere Weise nach: Im Juni 2025 erweiterten sie ihr Führungs-, Workshops- und Veranstaltungsprogramm um eine weitere Komponente, die speziell auf Kinder und Jugendliche eingeht. Mit „Pssst…! Die junge Klosterwelt“ gibt es nun einen ganz auf sie zugeschnittenen Bereich, der sie in längst vergangene Zeiten reisen lässt – und das nicht nur im übertragenen Sinn: Sie werden selbst Teil dieser neuen Erlebniswelt.

Lernen durch Erleben

Das Konzept der jungen Klosterwelt folgt der Devise „Lernen durch Erleben“: Das beginnt schon mit dem Eintritt in die Räume der Klosterwelt. Im ersten Raum erhalten sie eine moderne Interpretation einer Mönchskutte und dürfen sich am „Nam-o-mat“ einen neuen Namen ziehen – ganz so wie auch Novizen beim Eintritt in ein Kloster einen neuen Namen erhalten.

Im Anschluss beginnt ihre Lernreise. Gemeinsam mit einer geschulten Klosterführerin oder einem Klosterführer entdecken die jungen Gäste mit jedem Schritt einen neuen Aspekt des Klosterlebens. So lernen sie in einem Raum mehr über den Aufbau der Klosteranlage und den Tagesablauf der Mönche, in einem anderen können sie selbst den verschiedenen Tätigkeiten der Ordensbrüder nachgehen oder werden in einem weiteren Zimmer „zu Tisch gebeten“.

Auf ihrer Reise werden sie von fünf fiktiven Charakteren begleitet, die die verschiedenen Rollen und Aufgaben im Kloster verkörpern. Um dabei alle Gäste anzusprechen, versteckt sich unter ihnen auch eine weibliche Figur – ein Mädchen, das sich ins Männerkloster Maulbronn eingeschlichen hat. Sie ist der Heiligen Hildegundis, einer legendären Frauengestalt, nachempfunden, die verkleidet als männlicher Novize in Kloster Schönau im Odenwald, dem Mutterkloster von Kloster Bebenhausen bei Tübingen, eingetreten sein soll.

Interaktiv aus der Vergangenheit lernen

Eine ansprechende Gestaltung der Hands-On-Stationen und interaktiven Arbeitstische, die zum Entdecken und Ausprobieren anregen, machen das Leben im Kloster für die jungen Gäste buchstäblich greifbar. Zum Konzept der jungen Klosterwelt gehört dabei, Kindern und Jugendlichen den Bezug von Vergangenheit und Gegenwart anschaulich zu machen und so auch ihre eigene Kultur und deren historische Entwicklung besser verstehen zu lernen. Am Ende legen die jungen Novizinnen und Novizen ihre mönchischen Identitäten wieder ab und begeben sich mit jeder Menge neuem Wissen zurück in die Gegenwart.

Die Klosterwelt als außerschulischer Lernort

Das neue Angebot ist für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe drei eine wertvolle Erweiterung des Schulunterrichts. Beim Besuch der jungen Klosterwelt können sie ihr Wissen vertiefen, Bekanntes um zusätzliche Facetten ergänzen oder sich spielerisch auf neue Themen einstimmen, die bald auf dem Lehrplan stehen. So lässt sich die faszinierende Welt der Maulbronner Mönche auf ganz neue Art und Weise entdecken.

Dies ist ein Pressetext der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Service und Information
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo– So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

  1. November bis 28. Februar
    Di- So, Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr

Eintritt Kloster Maulbronn: Erwachsene 10,00 €, Ermäßigt 5.00 €, Familien 25,00 €

Pssst…! Die junge Klosterwelt

Für den Eintritt in die „Junge Klosterwelt“ ist zuerst ein Ticket für das Kloster Maulbronn zu erwerben. Das Angebot ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

Erwachsene 5,00 € (zzgl. Klostereintritt)
Ermäßigt 2.50 € (zzgl. Klostereintritt)

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
www.kloster-maulbronn.de
www.schloesser-und-gaerten.de­

Hier geht es zu allen weiteren Beiträgen des Themenmonats “Klassenfahrten und außerschulische Lernorte”. 

Neues Redaktionskonzept bei News4teachers: Mehr Tiefe, mehr Praxisbezug – Themenmonate starten

Die mobile Version verlassen