Zum Schuljahresstart 2025/26 profitieren gleich zwei bayerische Großstädte vom Medien- und KI-Budget des Freistaats: Sowohl die Landeshauptstadt München als auch die Stadt Nürnberg stellen ihren Schulen die digitalen Angebote von fobizz und to teach zentral zur Verfügung. Damit setzen die beiden Städte als Schulträger ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Integration von Künstlicher Intelligenz in den Unterricht.
Zum neuen Schuljahr ermöglicht die Landeshauptstadt München allen öffentlichen Schulen den Zugriff auf die fobizz Plattform sowie die Materialien und Angebote von to teach. Beide Produkte sind für den Schulbetrieb optimiert und unterstützen Lehrkräfte bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen, interaktiven und differenzierten Unterrichts. In München profitieren rund 370 Schulen, von Grundschulen über Gymnasien bis hin zu Berufsschulen und Fachakademien, von der Lizenz.
Auch die Stadt Nürnberg stellt ihren rund 140 Schulen fobizz und to teach über den eigenen eShop zur Verfügung. Damit schaffen die zwei größten Schulträger in Bayern eine gemeinsame Vorreiterrolle, wie das Medien- und KI-Budget für Schulen eingesetzt werden kann.
Bereits im April dieses Jahres hat das Schulwerk der Diözese Augsburg knapp 50 katholische Schulen mit fobizz und to teach ausgestattet – ebenfalls finanziert über das Medien- und KI-Budget. Auch Regensburg und weitere bayerische Schulträger stellen Lizenzen für ihre Schulen bereit. Damit sind sie Teil von inzwischen mehr als 9.000 Schulen im deutschsprachigen Raum, die fobizz bereits aktiv einsetzen.
Digitale Werkzeuge für Lehrkräfte
Mit diesen Schulträger Lizenzen erhalten Lehrkräfte Zugang zu einer Plattform, die KI-gestützte Tools, praxisnahe Fortbildungen und eine kuratierte Materialsammlung verbindet. Dies erleichtert die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung, ermöglicht differenzierte Unterrichtsmaterialien und eröffnet neue Wege, digitale Kompetenzen direkt in den Schulalltag zu integrieren.
„Wir freuen uns sehr, dass mit München und Nürnberg gleich zwei bayerische Großstädte ihren Schulen den Zugang zu fobizz und to teach ermöglichen. Damit zeigen die Städte, wie das Medien- und KI-Budget zielgerichtet eingesetzt werden kann, um Lehrkräfte zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zukunft vorzubereiten“, sagt Dr. Diana Knodel, CEO und Gründerin von fobizz.
So wirkt das Medien- und KI-Budget konkret
Mit der parallelen Einführung in beiden Städten wird deutlich: Das Medien- und KI-Budget entfaltet Wirkung. München und Nürnberg setzen Maßstäbe für andere Kommunen, wie mit zentral bereitgestellten digitalen Lösungen Schulen schnell und flächendeckend unterstützt werden können. Die Beispiele zeigen, dass Investitionen in digitale Bildung nicht nur Lehrkräfte entlasten, sondern auch konkrete Mehrwerte für den Unterricht schaffen. Die Kommunen handeln aus der Verantwortung heraus, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten und zukunftsorientierte Bildung zu fördern. Durch die gezielte Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen sowie die Integration von KI-Anwendungen wird die Unterrichtsqualität nachhaltig gesteigert.
Über fobizz
Fobizz I 101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von KI & Tools für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schüler:innen Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. Fobizz sieht sich in der Rolle des täglichen Begleiters von Lehrkräften, um sie in ihrem Unterrichtsalltag zu entlasten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat das fobizz Team um Dr. Diana Knodel bereits über 9.000 Schulen und über 650.000 Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum zu aktuellen digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz weitergebildet.
Über to teach
To teach | thea GmbH ist ein EdTech-Startup für den Einsatz generativer KI in der Bildung und bietet Lehrkräften hochwertige Unterrichtsinhalte auf Verlagsniveau. Die Plattform unterstützt ohne technische Hürden bei Planung und Vorbereitung: Aus redaktionell erstellten Vorlagen entstehen mit wenigen Klicks personalisierte Materialien und interaktive Aufgaben – lehrplankonform für alle Schulformen und Fächer. Ziel ist es, Lehrkräfte im Alltag zu entlasten und Schüler:innen einen hochwertigen, individuellen Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen. to teach wurde 2022 von Felix Weiß und Marius Lindenmeier in Stuttgart gegründet und ist seit Februar 2024 eine eigenständige Tochtergesellschaft der fobizz | 101skills GmbH; die Plattform wird bereits von über 250.000 Lehrkräften und 3.000 Schulen genutzt.
Pressekontakt
Doreen Görisch
mobil: 0172 3947051
doreen.goerisch@fobizz.com
Dies ist eine Pressemitteilung der Fobizz I 101skills GmbH.
Bildung im Wandel – fobizz präsentiert maßgeschneiderte KI-Chatbots für den Bildungssektor