Website-Icon News4teachers

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung in der Grundschule an den Start

Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der lernlog Web-App, die Lehrkräfte bei der individuellen Förderung ihrer Schüler*innen unterstützt und Kinder in ihrer Selbstorganisation stärkt. lernlog kids geht zum 15.10.2025 in der Version 1.0 an den Start und ist für alle Grundschulen einsatzbereit.

Basierend auf der bewährten lernlog App bietet lernlog kids kindgerechte digitale Lernpläne, die Selbststeuerung, Reflexion und Verantwortung für den eigenen Lernprozess fördern – stets begleitet durch menschliche Interaktion. Die App integriert analoge Kommunikation in den digitalen Ablauf und ermöglicht individuelles, direktes Feedback im Lernkontext.

„Mit lernlog kids begleiten wir Kinder nicht nur beim Lernen – wir stärken ihr Vertrauen in sich selbst und helfen ihnen, sich besser einzuschätzen“, sagt Lisa Marie Butz, Kindheitspädagogin und Projektleiterin von lernlog kids.

Digitale Lernbegleitung, die Beziehung in den Mittelpunkt stellt

„Kinder lernen in Beziehung – analog wie digital“, betont Myrle Dziak-Mahler, Geschäftsführerin der lernlog gGmbH. lernlog kids wurde seit Anfang des Jahres partizipativ mit Grundschulen entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Die App bietet Lehrkräften eine strukturierte Lernberatung, detaillierte Einsicht in Lernfortschritte und kollaboratives Arbeiten an Lernplänen. Für Kinder bedeutet das: mehr Überblick, mehr Selbstständigkeit und ein wertschätzender Umgang mit Feedback.

Technisch einfach – pädagogisch stark

Die Anwendung ist datenschutzkonform, rechtssicher und kompatibel mit bestehenden Systemen. Alles, was es braucht: ein Endgerät und WLAN. Lehrkräfte erhalten fachliche Unterstützung durch das lernlog Team sowie technischen Support durch die Softwareentwickler*innen.

Jetzt informieren & durchstarten

Interessierte Schulen können sich zur Info-Veranstaltung anmelden und die Web-App in einem virtuellen Rundgang kennenlernen:

Info-Veranstaltungen lernlog kids

23.10.2025 & 06.11.2025 10:00 Uhr
Unsere Termine – lernlog

Neben Infos zu den Funktionen von lernlog und lernlog kids, die Entwicklung und Weiterentwicklung können Interessierte ab sofort auch den neuen Newsletter abonnieren und so alle relevanten Informationen zu lernlog erhalten:

Bis dahin finden Sie Updates und gehaltvollen Content auf LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube:

@lernlog
@lernlog_Lernbegleitung
#lernlog

Eine Meldung der lernlog gGmbH.

Über die lernlog gGmbH
Die gemeinnützige lernlog GmbH ist eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft mit Sitz in Bonn. Im Handlungsfeld „Bildung im digitalen Wandel“ wird lernlog partizipativ & agil mit Schulen für Schulen entwickelt. Seit der Ausgründung der gGmbH im Jahr 2023 verbreitet sich die Web-App stetig.

Über die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. In ihren Handlungsfeldern Pädagogische Architektur, Bildung im digitalen Wandel und Inklusive ganztägige Bildung engagiert sie sich für eine chancengerechte Alltagswelt, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können und die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet.

Über die Montag Stiftungen
Die Montag Stiftungen sind eine unabhängige und gemeinnützige Stiftungsgruppe in Bonn. Zu ihr gehören die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die Montag Stiftung Urbane Räume, die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Denkwerkstatt. Im Sinne des Leitmotivs „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ arbeiten die Stiftungen jeweils operativ eigenständig und projektbezogen in den Handlungsfeldern Pädagogische Architektur, Chancengerechte Stadtteilentwicklung, Teilhabe in der Kunst, Bildung im digitalen Wandel, Zukunftskonzepte und Inklusive ganztägige Bildung.
Die Carl Richard Montag Förderstiftung als Dachstiftung und Eigentümerin des Stiftungsvermögens finanziert die projektbezogene Stiftungsarbeit im Sinne des Stifters Carl Richard Montag. Unterstützt wird sie von der Montag Stiftung Denkwerkstatt als Impulsgeberin und Ideenschmiede, die auch die strategische Beratung sowie die übergeordnete Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftungsgruppe verantwortet.

Die mobile Version verlassen