Website-Icon News4teachers

Ernst Klett Sprachen engagiert sich zum Vorlesetag 2025

Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache” statt. Ernst Klett Sprachen beteiligt sich mit einem umfangreichen digitalen Angebot, das die Bedeutung des Lesens im Sprachunterricht in den Fokus rückt.

Ernst Klett Sprachen unterstützt den Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bank Stiftung. Bild: ©Ernst Klett Sprachen

Mit seinem Programm verfolgt Ernst Klett Sprachen konsequent das Ziel, Lesen als festen Bestandteil des Sprachunterrichts zu stärken und Schülerinnen und Schüler für Literatur in verschiedenen Sprachen zu begeistern. Dazu bietet der Verlag Online-Lesungen für die Fächer Deutsch, DaZ/DaF, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch an. „Lesen ist der Schlüssel zur Bildung. Mit unserem Beitrag zu diesem wichtigen Aktionstag möchten wir Lehrkräfte dabei unterstützen, die Freude am Lesen in verschiedenen Sprachen zu vermitteln und junge Menschen für Literatur zu begeistern”, erklärt Hendrik Funke, Geschäftsführer von Ernst Klett Sprachen. Insgesamt 20 Vorlesevideos in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Klassenstufen stehen ab dem 17. November 2025 eine Woche lang online zur Verfügung. Dadurch können Lehrkräfte sie flexibel in den Stundenplan einplanen.

Zu den diesjährigen Highlights zählen zwei neue Lesungen:

Ergänzend zu den Lesungen werden zwei kostenlose Online-Seminare für Lehrkräfte angeboten. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Englischlehrkräfte und widmen sich dem Thema „Vorlesewettbewerbe im Unterricht”:

Vorlesen fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die emotionale Bindung zur Sprache und motiviert zum eigenen Lesen. Das Motto des diesjährigen Vorlesetags, „Vorlesen spricht deine Sprache”, unterstreicht die Relevanz von Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich. Gerade im Fremdsprachenunterricht eröffnet das Lesen in verschiedenen Sprachen neue Perspektiven: Es fördert das interkulturelle Verständnis, stärkt die sprachliche Vielfalt und unterstützt das Sprachbewusstsein. Durch mehrsprachige Lesungen können Schülerinnen und Schüler Sprache in authentischen Kontexten erleben und werden motiviert, sich auch im Fremdsprachenunterricht aktiv mit Literatur auseinanderzusetzen.

Der Bundesweite Vorlesetag, initiiert von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung, wird seit vielen Jahren von Ernst Klett Sprachen unterstützt. Weitere Informationen zu den Lesungen, Online-Seminaren und zur Teilnahme am Vorlesetag sind auf der Website von Ernst Klett Sprachen verfügbar.

Eine Meldung der Ernst Klett Sprachen GmbH.

Über den Verlag
Ernst Klett Sprachen ist einer der führenden Verlage für Bildungsmedien und Sprachlernmaterialien in Deutschland. Seine Initiative „
Lesen fürs Leben” will die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig fördern und ihnen im Unterricht den Zugang zur Welt der Bücher erleichtern.

Die mobile Version verlassen