Website-Icon News4teachers

Umfrage: Zwei Drittel der Hamburger gegen G8

Anzeige

HAMBURG. Die Diskussionen um die Schulzeitverkürzung kommen nicht zur Ruhe. Auch in Hamburg ist eine große Mehrheit für das Abitur nach 9 Jahren.

Zwei Drittel der Hamburger lehnen laut einer neuen repräsentativen Umfrage das «Turbo-Abitur» ab. 66 Prozent der Befragten hätten sich dafür ausgesprochen, dass die Reform zurückgenommen und das Abitur künftig wieder nach neun statt wie bisher nach acht Jahren abgelegt werde, berichtete das «Hamburger Abendblatt» (Samstag) unter Verweis auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GESS Phone & Field. Nur 24 Prozent hätten erklärt, dass sie für eine Beibehaltung des achtjährigen Gymnasiums (G8) seien.

Der Hamburger SPD-Senat lehnt eine Abkehr vom «Turbo-Abitur» ab. Ende November hatte Schulsenator Ties Rabe eine Studie präsentiert, nach der das verkürzte Abitur am Gymnasium die Leistungen Hamburger Schüler nicht verschlechtert, sondern teilweise sogar leicht verbessert habe.

Anzeige

Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sagte in einem Interview der «Welt am Sonntag»: «Es wäre nicht klug, die Schulen wieder zu einer Reform zu zwingen. Auch wenn eine Verlängerung vielleicht sinnvoll sein kann, so wäre es doch eine sehr große organisatorische Herausforderung G9 neben G8 einzuführen. Es würde neuen Stress für alle bedeuten.» (dpa)

(16.02.2013)

zum Bericht: Fast die Hälfte der Gymnasien in Hessen kehrt G8 den Rücken

Anzeige
Die mobile Version verlassen