Elternvertreter fordern, Grundlagen der Inklusion in der Lehrerausbildung zu vermitteln
ERFURT. Um die Inklusion an den Schulen zu fördern, muss das Thema nach Einschätzung der Landeselternvertretung Thüringen in der Ausbildung von Lehrern eine größere...
Wo bleiben die 200 Euro Energiepreispauschale für Studierende, Frau Stark-Watzinger?
SCHWERIN. Die Ungeduld wegen der noch immer nicht ausgezahlten Energiepreispauschale für die Studierenden in Höhe von einmalig 200 Euro wächst - auch in den...
Nach der IQB-Studie: Hubig will Fokus aufs Lesen und Rechnen richten
MAINZ. Nach der jüngsten IQB-Studie zum Lernstand von Grundschulkindern hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) eine Ausweitung von Programmen zum Lesen und Rechnen...
Personalnotstand: Auch für Kitas werden nun Quereinsteiger und Ergänzungskräfte händeringend gesucht
DÜSSELDORF. Der Fachkräftemangel schlägt nicht nur in den Schulen zu - er bedroht auch die Kitas: Mit einem «Sofortprogramm» will die nordrhein-westfälische Landesregierung mehr...
GEW gibt nicht auf: Über 3.000 Schulbeschäftigte streiken für kleinere Klassen
BERLIN. Für etliche Berliner Schülerinnen und Schüler ist der Unterricht am Dienstag ausgefallen. Nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beteiligten sich mehr...
Wegen Flüchtlingskindern: Hamburgs Schulen verzeichnen „historischen Schülerzuwachs“
HAMBURG. Vor dem Hintergrund des Flüchtlingszustroms aus der Ukraine haben Hamburgs Schulen im laufenden Schuljahr mit zusätzlich 7.490 Schülerinnen und Schülern so viele Neuzugänge...
Altersanrechnung: Lehrkräfte ab 57 sollen mehr entlastet werden – ein bisschen
SCHWERIN. Ältere Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig früher als bisher weniger Unterricht für das gleiche Geld leisten müssen. Sie sollen nach Erreichen bestimmter Altersgrenzen...
Lorz verpflichtet Hessens Schulen auf das Videokonferenzsystem „Big Blue Button“
WIESBADEN. Alle (staatlichen) Schulen in Hessen sollen mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres nun die angekündigte Open-Source-Software «Big Blue Button» als landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal...
Angehende Lehrer sollen in ländlichen Regionen ausgebildet werden (damit sie bleiben)
ERFURT. Kurze Wege, mehr Bindung an Bedarfsregionen: Eine neue Struktur der Lehrerausbildung in Thüringen soll im Kampf gegen den Personalmangel in ländlichen Gegenden helfen....
Kleinere Klassen! GEW ruft zum (achten) Warnstreik an Berliner Schulen auf
BERLIN. In dem seit langem schwelenden Streit mit dem Berliner Senat um bessere Arbeitsbedingungen für Schulbeschäftigte verschärft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ihre...
Bildungsminister der Ukraine sagt Stark-Watzinger zu, dass deutsche Noten anerkannt werden
KIEW. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat der Ukraine bei ihrem Besuch in der Hauptstadt Kiew weitere Unterstützung im Bildungsbereich zugesagt. Die FDP-Politikerin hob dabei besonders...
Zahl deutscher Auslandsstudierender im ersten Corona Jahr nur leicht gesunken
WIESBADEN. Auch im Coronajahr 2020 haben viele deutsche Studentinnen und Studenten im Ausland studiert. Das Statistische Bundesamt verzeichnete nur einen „moderaten“ Rückgang.
Im Jahr 2020...
Scholz: Lehrerberuf muss attraktiver werden (wie, dazu sagt er aber nichts)
BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für eine Ausweitung der Kapazitäten für die Ausbildung von Lehrkräften ausgesprochen und auch mehr Erzieherinnen und Erzieher...
Am „Frei Day“ sollen Schüler über Zukunftsfragen nachdenken – Pilotprojekt startet
SAARBRÜCKEN. Genügend Freiraum, um über Zukunftsfragen nachzudenken und Lösungen zu erarbeiten, sollen Schüler im Saarland über das Schulentwicklungsprojekt «Frei Day» bekommen. Das saarländische Bildungsministerium...
Debatte um ChatGPT: Software soll Lehrer vor Täuschungen mit KI-Programmen bewahren
MÜNCHEN. Zur Verhinderung von Täuschungsversuchen an Schulen durch Chatbots mit Künstlicher Intelligenz (KI) setzt das Kultusministerium auch auf den Einsatz von Computerprogrammen. «Grundsätzlich sei...