STUTTGART. Weil hochbegabte Kinder sehr unterschiedlich sind, fällt es Eltern und Lehrern manchmal schwer, den hohen IQ des Kindes zu erkennen. Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) hat ein paar Anzeichen zusammengestellt.
Eine Auswahl:
- Das Kind spricht sehr früh in ganze Sätzen.
- Es interessiert sich schon früh für Zeichen oder Zahlen.
- Es löchert die Erwachsenen mit vielen Fragen, auch zu nicht altersgerechten Themen.
- Es bringt sich selbst Lesen und/oder Rechnen bei.
- Es erfasst komplexe Zusammenhänge und kann diese auch übertragen.
- Es zeigt einen starken Gerechtigkeitssinn und hinterfragt Entscheidungen von Autoritäten.
- Es zeigt viel Fantasie.
- Es scheint manchmal im Unterricht zu träumen, weiß aber auf Fragen die richtigen Antworten.
- Es versagt bei einfachen Aufgaben, löst aber problemlos schwierige.
- Es sucht eher Kontakt zu Älteren als zu Gleichaltrigen.
- Es hat ein geringes Schlafbedürfnis.
dpa (26.3.2013)
