Website-Icon News4teachers

Zum 90. Geburtstag: “Henry-Kissinger-Professur” an Uni Bonn geplant

Anzeige

BONN. An der Universität Bonn soll eine «Henry-Kissinger-Professur» eingerichtet werden. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) und Außenminister Guido Westerwelle (FDP) haben dies zu Ehren des früheren US-Außenministers Henry Kissinger beschlossen, teilten das Bundesministerium der Verteidigung und das Auswärtige Amt mit. Henry Kissinger feiert am 27. Mai seinen 90. Geburtstag.

“In herausragender Weise um Friedenspolitik und Entspannung verdient gemacht”: Ex-US-Außenminister Henry Kissinger. Foto: World Economic Forum / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

«Mit dem neuen Lehrstuhl wollen wir sicherstellen, dass die außerordentlichen Leistungen Henry Kissingers auf den Gebieten der Diplomatie, Strategie und der transatlantischen internationalen Beziehungen die sicherheits- und verteidigungspolitische Debatte dauerhaft beflügeln», erklärte de Maizière. «Henry Kissinger hat sich in herausragender Weise um Friedenspolitik und Entspannung, um Sicherheit und Abrüstung in der Welt verdient gemacht», sagte Westerwelle in einer gemeinsamen Mitteilung beider Minister. Kissinger, der 1973 gemeinsam mit Lê Đức Thọ den Friedensnobelpreis für das Friedensabkommen in Vietnam erhielt, ist allerdings nicht unumstritten: Als damaliger US-Sicherheitsberater soll er etwa beim Putsch in Chile 1973 eine Rolle gespielt haben.

Der Rektor der Universität Bonn, Professor Jürgen Fohrmann, begrüßte die Entscheidung der Bundesregierung in dieser Mitteilung. Die «Henry-Kissinger-Professur» beflügele Forschung und Lehre auf den Gebieten der internationalen Beziehungen und der Völkerrechtsordnung und setze einen neuen Akzent auf dem Gebiet der internationalen Sicherheitspolitik. Die Ansiedlung der Professur an der Universität Bonn betonte zudem die enge Verbundenheit Kissingers mit Bonn.

Anzeige

Die «Henry-Kissinger-Professur» für Internationale Beziehungen und Völkerrechtsordnung unter besonderer Berücksichtigung sicherheitspolitischer Aspekte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn ist auf fünf Jahre angelegt und soll von Verteidigungsministerium und Auswärtigem Amt finanziert werden. dpa

(27.5.2013)

Anzeige
Die mobile Version verlassen