Schüler, die ihr Abitur nach acht Jahren Gymnasium (G 8) ablegen, erreichen das gleiche Leistungsniveau wie Abiturienten nach neun Gymnasialjahren (G 9). Das zeigt die Abschlussbilanz des nordrhein-westfälischen Doppeljahrgangs im Zentralabitur 2013. Wie Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) berichtete, hat der sogenannte Turbo-Abiturjahrgang mit einer Durchschnittsnote von 2,41 sogar geringfügig besser abgeschnitten als die G-9-Absolventen mit 2,44. Wie schon in den Vorjahren schneiden Gymnasiasten etwa um eine Drittel-Note besser ab als Gesamtschüler, die auch eine höhere Durchfallerquote haben. 2013 waren rund 41 000 Schüler mehr in den Abiturprüfungen als 2012. dpa
