Website-Icon News4teachers

50 Jahre „Jugend forscht“: 11.500 Anmeldungen für neue Runde

Der Bundeswettbewerb ist der Höhepunkt der Wettbewerbsrunde. An der Veranstaltung nehmen alle Jungforscherinnen und Jungforscher teil, die bei einem der Jugend forscht Landeswettbewerbe den ersten Preis gewonnen haben. Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Der Bundeswettbewerb ist der Höhepunkt der Wettbewerbsrunde. An der Veranstaltung nehmen alle Jungforscherinnen und Jungforscher teil, die bei einem der Jugend forscht Landeswettbewerbe den ersten Preis gewonnen haben. Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

HAMBURG. Der Schülerwettbewerb „Jugend forscht“ feiert ein Jubiläum: Ende Januar beginnt die 50. Runde des Wettbewerbs und es haben sich bereits mehr als 11.500 Jugendliche angemeldet, wie die Veranstalter mitteilen.

Das sei der zweithöchste Wert seit der Premiere im Jahr 1966, als nur 244 Schüler mitmachten. Mehr Anmeldungen gab es demnach in Mecklenburg-Vorpommern (plus 30,8 Prozent), Brandenburg (8,0 Prozent), Sachsen-Anhalt (7,4 Prozent) und Hamburg (2,2 Prozent). Das beliebteste Fach der jungen Forscher ist den Organisatoren zufolge Biologie, gefolgt von Technik und Chemie. Der Anteil der Mädchen liegt bei etwas mehr als einem Drittel. dpa

Zum Beitrag: Erfurter Gymnasium gewinnt Ideenwettbewerb von Jugend forscht

Anzeige

Titelbild: Stiftung Jugend forscht e. V.

Die mobile Version verlassen