HANNOVER. Knapp 40 Prozent der Niedersachsen sind laut einer aktuellen Umfrage nicht mit der rot-grünen Bildungspolitik zufrieden. Nur 20 Prozent lobten bei der repräsentativen Umfrage der GMS im Auftrag der CDU-Landtagsfraktion die Schwerpunktsetzungen von SPD und Grünen. Etwas mehr als ein Drittel (34 Prozent) äußerte sich in der am Mittwoch veröffentlichten Befragung weder zustimmend noch ablehnend, 7 Prozent machten keine Angabe.
Darüber hinaus sprachen sich laut GMS 57 Prozent der Befragten für einen Erhalt der Gymnasien in Niedersachsen aus, 53 nannten zudem den Leistungsgedanken als höchste Priorität. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) habe sich gegen weitere Schulreformen ausgesprochen – und nur 23 Prozent sind für weitere Gründungen von Gesamtschulen.
«Rot-Grün regiert an den Bürgern vorbei. Die Niedersachsen wollen ihre starken Gymnasien behalten. Sie wollen, dass Leistung sich weiter lohnt», sagte CDU-Fraktionschef Björn Thümler. Er forderte SPD und Grüne auf, den Schulgesetzentwurf zu stoppen. Die für 2015 angekündigte Reform sieht unter anderem vor, Gesamtschulen als ersetzende Schulform zuzulassen. dpa
