Website-Icon News4teachers

Unterrichtsvorschläge: Lernen mit Bewegung

DÜSSELDORF. Sport und Bewegung haben einen positiven Einfluss auf die Leistungen von Schülern. Diese Erkenntnis vertreten nicht nur Wissenschaftler, auch Lehrer haben diese Erfahrung bereits gemacht. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit schon 2013 die Publikation „Unterricht in Bewegung“ veröffentlicht, die sich an Grundschulen richtet. Interessierte Lehrer finden sie als kostenloses Angebot im Internet.

Bewegungsanlässe im Schulalltag sind längst nicht mehr nur auf den Sportunterricht beschränkt. Foto: Marc Holzapfel / pixelio.de

Ziel des Heftes ist es, „mehr Bewegung in Schule und Unterricht zu bringen“ und zwar in alle Grundschulklassen vom ersten bis zum vierten Schuljahr. Zu diesem Zweck beinhaltet es Unterrichtsanregungen, die Bewegungen nutzen, um konkrete Inhalte aus den Lernbereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht aufzubereiten. Die Autoren der Publikation stellen die Unterrichtsvorschläge als Module zur Verfügung. Dadurch soll es den Lehrern möglich sein, die konkreten Anregungen an die Lernvoraussetzungen ihrer Klassen anzupassen. „Viele der Übungen und Materialien lassen sich sowohl als Einstieg in ein Thema als auch für die Erarbeitung und Vertiefung nutzen.“

„Jedes Modul bietet

Anzeige

Zum Beitrag: Adipositas-Experte rät zu fünfmal Schulsport in der Woche
Zum Beitrag: Umfrage: Mehrheit fordert mehr Sport in den Schulen

 

Die mobile Version verlassen