HAMBURG. Kindergärtnerinnen sind nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse häufiger krank als andere Berufsgruppen. Erzieherinnen seien im vergangenen Jahr vier Tage mehr krankgeschrieben gewesen als der Durchschnitt der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland, teilte die TK mit. Grundlage sind die Daten der knapp 100 000 Kindergärtnerinnen, die bei der Kasse versichert sind. Die 18,9 Fehltage pro Kopf seien vor allem psychischen Störungen (4,1 Tage) und Atemwegsleiden (3,3 Tage) geschuldet.
«Dass Erzieher überdurchschnittlich von diesen Erkrankungen betroffen sind, ist nicht verwunderlich», erklärte die Präventionsexpertin der TK, Gudrun Ahlers. Zu den psychischen Störungen gehörten auch Überlastungen. Ein hoher Lärmpegel, immer komplexer werdende Aufgabenbereiche und auch Auseinandersetzungen mit den Eltern könnten die Kindererziehung zu einer stressigen Tätigkeit werden lassen. Zudem seien Kindertagesstätten Sammelbecken von Viren und Bakterien, die nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen krank machten. dpa