Website-Icon News4teachers

Dritter bundesweiter Gymnasialtag am 28. September in Bonn

BERLIN. Der dritte bundesweiter Gymnasialtag findet am 28. September 2019 von 10.30 bis 16.30 Uhr unter dem Motto „Menschen bilden – Gymnasium stärken“ im Wissenschaftszentrum Bonn Bad Godesberg statt. Gastgeber sind der Deutsche Philologenverband (DPhV) und der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen.

Das Gymnasium stark machen wollen der Deutsche Philologenverband und der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen  beim Dritten Gymnasialtag. Foto: Philologen-Verband NW.

Nach einer Einführung durch die DPhV-Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und einem Grußwort durch die neue Vorsitzende des Philologen-Verbandes NW, Sabine Mistler wird Prof. Dr. Roland Reichenbach von der Universität Zürich wird den Eröffnungsvortrag der Veranstaltung zum Thema „Die Autorität der Gymnasiallehrkraft“ halten.

Nach der Mittagspause werden dann in zwei aufeinander folgenden Runden jeweils sechs verschiedene praktische Workshops à 1,5 Stunden angeboten. Hier eine Themenübersicht:

Anzeige

Die Anerkennung als Lehrerfortbildungsveranstaltung wird vom Deutschen Philologenverband bei den entsprechenden Landesministerien beantragt.

Das vollständige Programm mit ausführlichen Informationen zu den Workshops finden Sie hier: www.dphv.de/termine/fachtagungen/dritter-bundesweiter-gymnasialtag/programm-dritter-bundesweiter-gymnasialtag.html

Anmeldung
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder des Philologenverbandes beträgt 25 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro und für Studierende und Referendare 15 Euro. Die Verpflegung und die Getränke sind hier inklusive.

Die Anmeldung ist bis spätestens 12. September 2019 unter Angabe der kompletten Anschrift (inklusive E-Mail-Adresse), Mitgliedschaft im Philologenverband und der beiden gewünschten Workshops unter www.dphv.de möglich.

Die mobile Version verlassen