Website-Icon News4teachers

Experten raten ab: Fertige Schultüten enthalten zu viel Zucker

Anzeige

KÖLN. Praktisch sind sie: fertig gefüllte Schultüten, die es im Handel zu kaufen gibt. Oft sind diese Tüten aber mit sehr vielen Süßigkeiten und minderwertigen Spielsachen gefüllt. Eltern sollten die Tüte deshalb besser selbst befüllen und dabei auf zahnfreundliche Alternativen achten, rät die Initiative pro Dente.

Eltern sollten Schultüten lieber selbst befüllen, statt fertig befüllt zu kaufen. Foto: Shutterstock

Statt große Packungen an Süßigkeiten zu verschenken, wählen Eltern lieber bewusst einige Lieblingssüßigkeiten ihrer Kinder aus. Wer mag, kann dabei auch auf zuckerfreie, zahnfreundliche Produkte setzen. Sie sind an dem Symbol «Zahnmännchen» zu erkennen. Nützliche Dinge sollten in der Schultüte ebenfalls nicht fehlen, etwa Buntstifte, Anspitzer, Wachsmalkreiden, Bücher, Flummis, Schlüsselanhänger oder eine erste Armbanduhr. dpa

Anzeige
Die mobile Version verlassen