Website-Icon News4teachers

Lernen in den Sommerferien: Hessen setzt auf sofatutor bei Corona-Lernrückständen

Das hessische Kultusministerium stellt allen Schüler*innen einen Zugang zur Online-Lernplattform sofatutor zur Verfügung, um das individuelle Lernen in den Sommerferien zu unterstützen. Foto: sofatutor

BERLIN. Für Hessens Schüler*innen starten jetzt die Sommerferien. Doch viele Kinder und Jugendliche nehmen Lernrückstände aus dem Corona-Schuljahr mit in die sechswöchige Schulpause. Nach Schätzungen des BMBF weist ein Viertel aller Schüler*innen großen Nachholbedarf auf. „Distanzunterricht und Homeschooling haben ihre Spuren hinterlassen. Das verunsichert Kinder und Eltern über alle Schulformen und Klassenstufen hinweg“, so die Einschätzung des Bildungsexperten und sofatutor-Gründers Stephan Bayer. Aber auch Lehrkräfte, die im nächsten Jahr diesen Nachholbedarf abfangen müssen, seien besorgt.

Um für Entlastung auf allen Seiten zu sorgen, hat sich das hessische Kultusministerium neben klassischen vor-Ort-Angeboten dazu entschieden, das individuelle Lernen in den Sommerferien unabhängig von der Schulform, Altersstufe oder dem diagnostizierten Förderbedarf für alle hessischen Schüler*innen online zu ermöglichen. Dafür stellt es allen Schüler*innen einen Zugang zur Online-Lernplattform sofatutor zur Verfügung.

Alle 750.000 Schüler*innen in Hessen erhalten für den Zeitraum vom 12. Juli bis 29. August 2021 einen Zugang zu sofatutor – darin enthalten sind die kompletten Lerninhalte sowie die 24h-Hilfe durch Lehrkräfte inklusive Chat. „Die Zusammenarbeit mit Hessen macht uns sehr stolz. Wir wollen Schulkinder im gesamten Bundesland dabei unterstützen, erfolgreich ins nächste Schuljahr zu starten“, sagt Stephan Bayer. „Hessen zeigt damit auch anderen Bundesländern, wie sich Corona-Lernrückstände schnell und zielgerichtet anpacken lassen.”

sofatutor ist die umfangreichste Online-Lernplattform im deutschsprachigen Raum und wird bereits in den Bundesländern Bremen und Sachsen landesweit im Regelunterricht und am Nachmittag eingesetzt. Die Online-Lernhilfe bietet ab der ersten Klasse bis zum Abschluss rund 11.000 Lernvideos, 44.000 interaktive Übungen, 39.000 ausdruckbare Arbeitsblätter sowie das Lernspiel „Sofaheld“ für Grundschulkinder an. Stephan Bayer erklärt: „Professionelle Angebote am Nachmittag sind schnell, agil und innovativ und können auch den Vormittag revolutionieren. Deshalb ist es umso wichtiger, digitale Tools langfristig zu implementieren und das deutsche Bildungssystem so dynamischer zu gestalten.”

Über sofatutor
sofatutor.com ist die umfangreichste Online-Lernplattform im deutschsprachigen Raum (über 1.000.000 Nutzer*innen, knapp 11.000 Lernvideos und über 44.000 Übungen). Vor 13 Jahren von Stephan Bayer gegründet, ist das Berliner Unternehmen einer der Vorreiter des Online-Lernens in Deutschland. Über 10.000 Schulen nutzen bereits die Lerninhalte von sofatutor, die sich an Schüler*innen von der Grundschule bis zum Abschluss richten. Die Lernvideos sind altersgerecht aufbereitet und orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer.
Dies ist eine Pressemitteilung von

sofatutor GmbH
Grünberger Str. 54
10245 Berlin

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an
Tina Rettschlag
E-Mail: presse@sofatutor.com
Telefon: +49 (0)30 – 515 88 22 13
Web: www.sofatutor.com

 

Die mobile Version verlassen