Website-Icon News4teachers

„Klassenfahrten sind der perfekte Rahmen, um die sozialen Kompetenzen in der Klasse zu stärken – gerade in dieser Zeit“

Klassenfahrten sind im neuen Schuljahr wieder möglich – und nötig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiben einen großen Nachholbedarf bei Schülerinnen und Schülern in Sachen Gemeinschaftserleben. Ideale Möglichkeiten dafür bietet eine Klassenfahrt mit einem pädagogisch betreuten Programm der Jugendherbergen im Rheinland.

Gemeinschaft erleben – das ist auf Klassenfahrten wieder möglich. Foto: DJH Rheinland

„Die Auswirkungen von Schulschließungen auf die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen sind offensichtlich gravierender als bisher angenommen“, erklärten die Autorinnen und Autoren einer unlängst vorgestellten Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). „In der Pandemie ist die Schule als Lernort und sozialer Raum weggefallen. Lernen fällt somit wesentlich schwerer. Das hat bei vielen Kindern Folgen für den Lernerfolg und die Lernmotivation“, heißt es darin.

Eine Klassenfahrt ist die optimale Gelegenheit für einen Neustart. Die sind jetzt wieder möglich, wie die Kultusministerkonferenz (KMK) in einem gemeinsamen Beschluss zum Schuljahresbeginn klargestellt hat: „Schulische und außerschulische Angebote, die das soziale Miteinander fördern, werden grundsätzlich wieder in vollem Umfang ermöglicht.“

Anzeige

Wertschätzenden Umgang miteinander erleben

Kontakte mit Gleichaltrigen, Lebensfreude und altersgerechte Erlebnisse in Sport, Freizeit oder Reisen – wie in der BiB-Studie gefordert –, genau das bieten die Klassenfahrten des gemeinnützigen Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) Rheinland. „Als Team arbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln, sich wirklich kennenlernen: Im Schulalltag fehlt dafür häufig die Zeit. Deshalb sind Klassenfahrten der perfekte Rahmen, um die sozialen Kompetenzen in der Klasse zu stärken – gerade in dieser Zeit“, sagt Oliver Mirring, Geschäftsführer des DJH Rheinland.

Das DJH Rheinland unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Arbeit, indem es schwerpunktmäßig Schülerreisen anbietet, die Kindern und Jugendlichen den wertschätzenden Umgang miteinander vermitteln. Dafür werden auch besondere Programme angeboten – wie etwa die „Team-Werkstatt“ in der Jugendherberge Neuss-Uedesheim. „Der ausgewogene Mix erlebnispädagogischer Projekte vermittelt Schülerinnen und Schülern eine neuartige Qualität des Umgangs miteinander und verbessert dadurch auch im Schulalltag das Klassen- und Lernklima“,

 Hoher Standard beim Gesundheitsschutz

Die aktuellen Schulreisekataloge 2022 des gemeinnützigen DJH Rheinland stehen ab sofort zum Download zur Verfügung – mit pädagogisch hochwertigen Programmen zur Stärkung des Gemeinschaftserlebens. Die Kataloge bündeln die Angebote von 33 Jugendherbergen in den Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, Eifel und Bergisches Land sowie in den Städten Düsseldorf, Köln und Bonn. DJH-Rheinland-Geschäftsführer Oliver Mirring betont, dass bei allen Angeboten stets ein hoher Standard beim Gesundheitsschutz für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schülern erfüllt werde. „Unser Hygienekonzept wurde fachgerecht entwickelt und mit den Gesundheitsämtern abgestimmt. Es bietet unseren Gästen größtmögliche Sicherheit“, sagt er.

Hier können die Kataloge „FahrtFinder“ (1. bis 6. Schuljahr) und „KlasseAktiv“ (ab 7. Klasse) für die Jahre 2022 und 2022 direkt heruntergeladen werden: jh-klassenfahrt.de. Ein Service-Team hilft Lehrkräften bei allen Fragen. Die Klassenfahrt-Expertinnen des DJH Rheinland unterstützen Sie unter der Telefonnummer 0211 / 3026 3026 dabei, das passende Programm und die Jugendherberge mit freien Plätzen zu finden.

Dies ist eine ursprünglich 2021 erschienene, aktualisierte Pressemitteilung des DJH Rheinland.

Jugendherbergen im Rheinland: Klassenfahrten und Corona – das geht!

 

 

Die mobile Version verlassen