Website-Icon News4teachers

DRK: “Schule muss sicherer werden” – Schüler sollen Erste Hilfe lernen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Thüringen hat dazu aufgerufen, die Erste Hilfe an Schulen zu stärken. In Notsituationen sei jede Sekunde entscheidend. Deshalb sei nicht wichtig, wer helfe, sondern dass es Hilfe gebe, teilte das DRK mit. Auch Kinder könnten in Notfallsituationen bereits effektiv unterstützen. «Die Schule als Lern- und Lebensort muss sicherer werden», forderte Susan Leib, Landesleiterin des Thüringer Jugendrotkreuz.

Schüler sollen verstärkt mit Erster Hilfe vertraut gemacht werden. Foto: Shutterstock

Die Zahl der Schulunfälle war nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung im vergangenen Jahr bundesweit mit rund 37 Unfällen je 1000 Schüler fast doppelt so hoch wie die Zahl der Arbeitsunfälle mit rund 20 je 1000 Vollarbeitende. Damit Kinder und Jugendliche wissen, wie sie im Ernstfall am besten reagieren, sei es wichtig, sie frühzeitig und vor allem regelmäßig mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen, erklärte Leib.

In Thüringen gibt es seit 2015 das Programm «Wiederbelebung» an Schulen mit aufeinander aufbauenden Modulen ab der 7. Klasse. Die Thüringer Hilfsorganisationen hatten dafür gemeinsam mit dem Bildungsministerium einen Ausbildungsleitfaden entwickelt. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

BGH urteilt: Wenn ein Schüler kollabiert, hat ein (Sport-)Lehrer die Pflicht zur Ersten Hilfe – Notarzt rufen, reicht nicht!

Die mobile Version verlassen