Website-Icon News4teachers

Zertifikatskurs „Führungs- und Teamhandeln in Schulen – Gestaltungskompetenz für mittlere Führungskräfte“

Die Schulleitung ist in jeder Schule im Hinblick auf zielorientiertes und wirksames Führungshandeln unverzichtbar. Allein kann sie jedoch die vielfältigen Führungsaufgaben nicht bewältigen. Mit Ihrem 10-ganztägien Zertifikatskurs im Präsenzformat „Führungs-und Teamhandeln in Schulen“ wendet sich die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) an Personen in Funktionen des mittleren Managements und alle Lehrer*innen mit Interesse an Leitungsaufgaben.

Quelle: DAPF

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat nach § 62 Hochschulgesetz NRW, verliehen durch die Technische Universität Dortmund. Der modulare Aufbau dieser Weiterbildung erstreckt sich insgesamt über eine Dauer von 6 Monaten. Alle 10 Präsenz-Seminartage finden in der Zeit 09:00 Uhr – 16:30 Uhr zu den folgenden Terminen in Dortmund statt:

Die Kosten für die Weiterbildung liegen bei € 1.450 pro teilnehmender Person, es werden maximal 25 Teilnehmende zugelassen.

Folgende Themen werden in den insgesamt fünf Modulen angeboten:

Modul 1: Grundlagen von Führung und Management

Modul 2: Verfahren und Methoden in der Schulentwicklung

Modul 3: Teamentwicklung und Teamhandeln

Modul 4: Schulorganisation durch mittleres Management

Modul 5: Schul- und Unterrichtsentwicklung über Teamarbeit

Durch eine verteilte oder delegative Führung können sich Schulen zur Teamschule entfalten, in der sich die Gestaltung und Entwicklung von Schule und Unterricht partizipativ und teamartig vollzieht. Ziel des Zertifikatskurses ist daher die Vermittlung von Gestaltungskompetenzen für mittlere Führungskräfte zur Umsetzung von Führungs- und Teamhandeln in Schulen mit Fokus auf Managementaufgaben in der Schulorganisation und der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Weitere Informationen zum Angebot und den Anmeldemöglichkeiten: dapf.zhb.tu-dortmund.de/fts

Ansprechpartnerin für dieses Weiterbildungsangebot:
Lena Lieblang (Bildungsreferentin)
lena.lieblang@tu-dortmund.de
0231 / 755 – 6616

Eine Meldung der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte.

Über die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte:
Die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) wurde im Jahr 2005 vom renommierten Schulentwicklungsforscher Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff gegründet und ist eine gemeinsame Initiative des Zentrums für HochschulBildung (zhb), Bereich Weiterbildung, und des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Hauptaufgabe der DAPF ist die Förderung und Qualifizierung von Führungskräften in allen schulischen Bereichen und Ebenen. Ihre Weiterbildungsangebote verbinden Wissenschaft und Praxis – dadurch entsteht ein beiderseitiger Vorteil. dapf.zhb.tu-dortmund.de

 

 

Die mobile Version verlassen