Website-Icon News4teachers

Schluss mit der Mathe-Angst! In Zukunft geht es um individuelles Verständnis

Anzeige

Lehrermangel, zunehmende Heterogenität der Klassen und ein fallendes Leistungsniveau der Schüler – die Liste der Probleme unseres Schulsystems ist lang.

In seinem neuen Buch mit dem Titel „Warum es nicht deine Schuld ist, wenn du Mathe nicht verstehst“ zeigt Martin Wabnik, wie die Lösung aussieht: 1) Mathe-Angst hinter sich lassen, 2) mit einer positiven Sichtweise Probleme angehen und 3) individuelles Verständnis der Mathematik aufbauen.

Um eines vorwegzunehmen: Es geht weder darum, Lehrern die Schuld zu geben (aka Lehrerbashing) noch darum, wohlfeile Lerntipps (aka Lifehacks) aufzuzählen. Wenn es gelingen soll, in Deutschland ein mathematik-freundliches Klima zu schaffen, müssen Menschen davon überzeugt sein, dass sie an ihrer Mathe-Angst tatsächlich nicht schuld sind. Das gelingt zum einen, indem auch die unbekannteren Probleme des Matheunterrichts genannt werden wie z. B. die Orientierung an Leitideen sowie falsche Mathematik im Unterricht mit unlösbaren Aufgaben.
Zum anderen wird im Buch gezeigt, wie anders und vielfältig Mathematik sein kann und wie alle Menschen ihren individuellen Weg zum Verständnis finden können. Wirklich alle! Wenn wir nicht mehr fragen: „Was muss ich hinschreiben, um eine gute Note zu bekommen?“, sondern fragen: „Welche Erklärung passt zu mir?“, können wir Mathematik positiv gestalten.

Weitere Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit.

Martin Wabnik

Martin Wabnik ist Mathematiker und führt seit 20 Jahren eine eigene Mathematik-Schule. Er war 2007 einer der ersten in Deutschland, die Mathematik systematisch und fachgerecht im Video abbildeten. Er hat viele innovative Erklärungen mathematischer Zusammenhänge entwickelt und ist Erfinder der „Direkt schließenden Statistik“.

Dies ist eine Pressemitteilung von Martin Wabnik

Anzeige
Die mobile Version verlassen