Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht für Deutschlands hochradioaktiven Atommüll einen Endlagerstandort mit der bestmöglichen Sicherheit. Gemeinsam mit ZEIT für die Schule bringt die BGE dieses Thema in Form eines Schulwettbewerbs und begleitenden Schulmaterialien in Deutschlands Schulen. Auf der didacta 2024 stellt die BGE den bis zum 03. Mai 2024 laufenden Schulwettbewerb vor.
Wurde das Thema Kernenergie denn nicht Geschichte, als im Frühjahr 2023 die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz gingen?
Keineswegs. Deutschland erzeugt auf diesem Weg zwar keinen Strom mehr, der hochradioaktive Müll aber bleibt. Und der muss sicher verwahrt werden – eine Million Jahre lang. Seine Endlagerung ist nicht nur deshalb eine Generationenaufgabe. Denn auch bis ein geeigneter Standort gefunden, das Endlager gebaut und der Atommüll endgelagert ist, werden noch Jahrzehnte vergehen. Die Schülerinnen und Schüler von heute betrifft das Thema somit noch eine ganze Weile.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen? Was kann in einer Million Jahren alles passieren? Was wäre, wenn die eigene Region für ein Endlager in Frage kommt? Und wo sind die radioaktiven Abfälle eigentlich jetzt?
ZEIT für die Schule und die BGE laden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 im Rahmen des Schulwettbewerbs „Das strahlt ja ewig!“ dazu ein, sich mit Fragen wie diesen auseinanderzusetzen. Mithilfe kostenfreier Unterrichtsmaterialien, die Ihnen als Lehrkraft für je eine Unterrichtseinheit in Physik, Geografie, Gesellschaftswissenschaften und künstlerischen Fächern zur Verfügung stehen, beleuchten Ihre Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte der Generationenaufgabe Endlagersuche. Im Rahmen einer abschließenden Challenge (= Projektaufgabe) führen sie das erworbene Wissen mit ihrer eigenen Lebenswelt zusammen und teilen ihre Ergebnisse auf kreative Art und Weise.
Kommen Sie mit uns auf der didacta ins Gespräch – zum Schulwettbewerb, zur Suche nach dem bestmöglichen Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle oder zu unseren weiteren Angeboten für Bildungseinrichtungen. Sie finden uns während der didacta in Halle 7.1, Gang A, Stand 032. Gerne beantworten wir Ihre Fragen aber auch jederzeit unter dialog@bge.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Eine Meldung der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH.