Website-Icon News4teachers

Funktionale und nachhaltige Außenflächen für moderne Bildungseinrichtungen

Außenräume sind integraler Bestandteil moderner Schularchitektur. Mit Produkten von Lithonplus lassen sich diese Flächen nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch hochwertig und nachhaltig realisieren. Maßangefertigte Elemente für Stufen- und Sitzanlagen schaffen Räume hoher Aufenthaltsqualität.

Sichtbetonplatten der Linie Titania untergliedern die Fläche großzügig.

Moderne Bildungsbauten denken Lernen ganzheitlich. Schulhöfe, Pausenzonen und Zugangsbereiche sind längst mehr als funktionale Flächen. Sie sind Orte der Begegnung, Bewegung und Erholung. Die Anforderungen an diese Außenräume sind vielfältig und hoch.

Sicherheit und Barrierefreiheit stehen an erster Stelle – mit trittsicheren Belägen, klarer Wegeführung und kontrastreicher Gestaltung. Gleichzeitig sind Robustheit und Pflegeleichtigkeit gefragt.

Aufgeweitete Fugen wie beim Golf Plus eignen sich sehr gut für versickerungsfähige Flächen.

Auch die gestalterische Qualität spielt eine zentrale Rolle: Farben, Formen und Oberflächen beeinflussen das Wohlbefinden und schaffen Aufenthaltsqualität. Ein gut gestalteter Freiraum lädt zum Verweilen ein, fördert soziale Interaktion und bietet Rückzugsorte – besonders wichtig in einem oft dicht getakteten Schulalltag.

Nachhaltigkeit ist ein weiteres zentrales Kriterium – mit ressourcenschonenden Materialien, regionaler Produktion und langlebigen Lösungen. Schließlich sollen die Flächen flexibel nutzbar sein: für Unterricht im Freien, Spiel, Rückzug oder schulische Veranstaltungen. So wird der Freiraum zum echten Lebensraum – und zur wertvollen Erweiterung des pädagogischen Konzepts.

Passgenaue Lösungen von Lithonplus

Als Hersteller von Pflastersteinen und Betonelementen bietet Lithonplus ein breites Portfolio für die Anforderungen im Schulbau. Mit Maßanfertigungen zur passgenauen Umsetzung architektonischer Vorstellungen sind auch individuelle Lösungen möglich.

Für Außenflächen sind Pflastersteine aus Beton die richtige Wahl. Optisch vielfältig mit verschiedenen Formaten und Farben, ermöglichen sie kreative Gestaltungen und punkten zusätzlich mit hoher Funktionalität: sie sind komfortabel begehbar, rutschhemmend, pflegeleicht und langlebig.

Vista Green schafft „grüne“ Linien.

Ca. 90 % des Lithonplus-Produktportfolios sind für eine versickerungsfähige Bauweise geeignet und unterstützen auf diesem Weg ein effizientes Regenwassermanagement bei der Neu- oder Umgestaltung von Freiflächen. Anders als versiegelte Flächen nehmen versickerungsfähige Flächen Niederschlagwasser auf und lassen es an Ort und Stelle versickern. Die Kanalisation wird auf diese Weise entlastet und das Risiko von Überflutungen reduziert. Gleichzeitig werden der natürliche Wasserkreislauf und die  Grundwasserneubildung gefördert und das Kleinklima positiv beeinflusst.

Die Steuerung der Versickerungsleistung erfolgt maßgeblich über den Fugenanteil: je höher dieser ist, desto höher ist die Wasserdurchlässigkeit der Fläche.

Das Sortiment reicht von Gestaltungspflastern mit Fugenbreiten bis 5 mm bis zu Drain- und Rasenfugenpflaster mit aufgeweiteten Fugen bis 3 cm und ökologischen Platten, die sowohl mit Splitt befüllt als auch begrünt werden können. Produktbezogene Zertifikate weisen die Versickerungsleistung aus.

LP-Curve Rasenstein mit einem Grünflächenanteil von mehr als 50 % und wellenförmigen Stegen.

Neustes Produkt ist der LP-Curve Rasenstein. Er kombiniert ein innovatives Design mit wellenförmig geschwungenen Stegen und zeichnet sich durch einen besonders hohen Grünflächenanteil von 54% aus. Mit einer Dicke von 12 cm ist er für den Bau von Parkflächen und begrünten Außenanlagen prädestiniert.

Und das Beste: Versickerungsfähige Pflastersteine werden nach Lithon Blue®-Kriterien produziert: Mit einem Recyclinganteil von bis zu 40 % und auf Wunsch mit CO2-optimierter Rezeptur, die die Emissionsbilanz um 42 % verbessert – ohne Kompromisse bei Qualität, Funktion oder Design.

Maßgefertigte Bauteile als besonderes Extra

Geschwungene Sitzelemente als Tribüne.

Formschöne und funktionale Sitzgelegenheiten aus Beton werten Schulhöfe und Außenanlagen sichtbar auf. Ob als freistehende Elemente oder integriert in Stufen- und Treppenanlagen – sie schaffen Orte der Begegnung, fördern das soziale Miteinander und laden zum Verweilen ein. Durch die Kombination mit Beleuchtung entstehen auch in den frühen Morgen- oder Abendstunden sichere und atmosphärische Aufenthaltsbereiche. Individuell geplante Fertigteile ermöglichen eine gestalterische Vielfalt, die sowohl pädagogische Konzepte als auch architektonische Anforderungen unterstützt. So wird der Schulhof zum lebendigen Lern- und Lebensraum. In den Manufakturen von Lithonplus werden die Fertigteile mit höchster Präzision und Liebe zum Detail gefertigt – abgestimmt auf die Anforderungen moderner Bildungsbauten. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Form, Farbe und Oberfläche erlauben eine individuelle Anpassung architektonische Leitideen. So entstehen langlebige und identitätsstiftende Räume, die den Schulalltag bereichern und die Aufenthaltsqualität nachhaltig steigern.

Grün auf dem Schulhof – intelligente Lösungen für gesunde Bäume

Das Quartier Arbovit sichert ein gesundes Baumwachstum.

Bäume und Pflanzen leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität: Sie spenden Schatten, reduzieren Hitzeinseln und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Damit Grün auch unter beengten Bedingungen gedeihen kann, braucht es intelligente Lösungen für die Gestaltung von Baumstandorten.

Eine besonders robuste und funktionale Lösung ist das Baumsystem Arbovit. Das nach unten offene, monolithische Baumquartier aus Stahlbeton lässt Bäume auch in beengter Umgebung gesund wachsen. Es schützt den Wurzelbereich vor Druckbelastungen und Bodenverdichtungen und gewährleistet eine gezielte Wurzelausbreitung währendes des Wachstums. Der Anschluss eines Systems zur direkten Wurzelbewässerung ist möglich. Als sichtbaren oberen Abschluss des Quartiers werden Baumscheiben eingesetzt, die sich optisch an den umgebenden Belag anpassen. Mit einer umlaufenden Aufstelzung wird eine Bodenpressung im Wurzelbereich der Bäume verhindert.  Eine flexible Anpassung der Öffnung an den Baumdurchmesser wird über Reduzierringe erreicht.

Dies ist eine Pressemeldung/ein Advertorial der Lithonplus GmbH & Co. KG. 

Hier geht es zu allen Beiträgen des Themenmonats “Schulbau & Schulausstattung”. 

 

 

Und noch ein Rekord… Das neue Redaktionskonzept von News4teachers zieht!

Die mobile Version verlassen