RADEBEUL. Mathe ist uncool? Von wegen! Der Abiturient Johann Beurich hat einen Faible für Zahlen – und für die Musik. Auf Youtube postet der junge Mann aus Radebeul bei Dresden selbstgedrehte Videoclips über Algebra – und macht damit so manchem Mitschüler den Zugang zur Mathematik leichter.
Johann Sebastian Bach hat es genauso empfunden: Mathematische Figuren können beflügeln – zu Tönen und Emotionen. Johann Beurich verarbeitet Matheformeln zu Rapp-Songs, die er dann ins Internet stellt.
Wie er in einem Interview mit “Welt Online” berichtet, hat ihm das Fach Mathe immer Spaß gemacht hat. “Videos hab ich gern gedreht, Musik hab ich gern gemacht. Das war dann die Kombination von Allem”, so der 18-Jährige. Der positive Nebeneffekt: Nicht nur seine Musik wird zunehmend geschätzt – die harmonischen Clips über Wurzeln und Rechenwege helfen so manchen potenziellen Nachhilfekandidaten zu besseren Noten in Deutschlands meistgehasstem Schulfach.
Johann Beurich hat laut “Welt Online” inzwischen mehr als 200.000 Fans, aus Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Sechseinhalbtausend haben seine Formel-Songs abonniert. “Die Meisten kommen auf meine Videos im Matheunterricht – durch ihre Lehrer. Die Reaktionen sind meistens: Das ist ja voll bescheuert. Aber halt witzig.”
Hier geht’s zum Video von Johann Beurich “Die √2 ist irrational (Mathe-Song)”
(26.08.2012)