Schlagwort: Musik
Studie: Mit Musik geht (fast) alles besser – auch die Krisenbewältigung
WIEN. Musik kann Stress reduzieren und das galt auch in der Corona-Pandemie. Das zeigt eine groß angelegte Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien. Zur...
Warum es Sinn macht, Instagram, TikTok und Spotify im Musikunterricht zu...
KARLSRUHE. Die Digitalisierung des Unterrichts macht auch vor dem Musikunterricht nicht halt. Ein stärkeren Einbezug digitaler Musikformen kann mehr Kindern und Jugendlichen einen Zugang...
„Herzensangelegenheit“: Land will ukrainische Kinder musikalisch fördern
HANNOVER. Mehr als 900.000 Euro investiert das Land Niedersachsen in musikalische Begabungsförderung für Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien. Entsprechende Angebote sollten in dem Programm...
Musikalische Bildung fördert das Arbeitsgedächtnis auf Umwegen
FRANKFURT/MAIN. Wissenschaftler untersuchen das Zusammenspiel von musikalischem und visuellem Arbeitsgedächtnis und musikalischer Bildung.
„Wird mein Kind besser in der Schule, wenn es ein Instrument lernt?“...
Politische Weihnachten: Der Protestsong-Adventskalender ist wieder am Start!
STUTTGART. Die Landeszentralen für politische Bildung haben auch dieses Jahr wieder keine Weihnachtslieder sondern politische Botschaften für uns verpackt. Der musikalische Adventskalender ist bereits...
Wie entsteht eine Oper? Sonderveranstaltung der Deutschen Oper am Rhein
DÜSSELDORF. Unter dem Motto „Komposition im Fokus“ lädt die Deutsche Oper am Rhein am Donnerstag, 7. Februar 2019 zu einem musikalischen Forum in den...
Gerlinde Kretschmann: «Gemeinsames Singen fördert Zusammenhalt»
ROTTWEIL. Gerlinde Kretschmann (70), die Ehefrau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), bedauert, dass mit Kindern heute zu wenig gesungen werde.
«Gemeinsames Singen fördert den Zusammenhalt...
Wie ein venezoelanisches Musikprojekt Schülern in Deutschland bei der Integration hilft
DRESDEN. In den 70er Jahren in Venezuela aufgelegt, hat das musikpädagogische Projekt „El Sistema“ mittlerweile weltweit viele Töchter Während das Projekt, dem auch der...
Hessens Musikschulen befürchten Zusammenbruch des Systems
WIESBADEN. Der Verband hessischer Musikschulen fordert angesichts seines 50-jährigen Bestehens eine Verdreifachung der Landeszuschüsse. Kulturminister Boris Rhein widerspricht.
Die hessischen Musikschulen fordern ein massives Plus...
Studie: Hausmusik ist immer noch ein bürgerliches Privileg
GÜTERSLOH. Die Zahl der öffentlichen und privaten Förderprogramme, die Jugendliche an die Musik und an aktives Musizieren heranführen sollen, ist Legion. Doch an Haushalten...
Halbjahreszeugnisse: VBE mahnt, musisch-technische Fächer und Sport nicht nur als schmückendes...
STUTTGART. Anlässlich der Halbjahreszeugnisse, die an den Schulen in diesen Tagen ausgegeben werden, warnt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg vor einer zu...
Der Chor der krähenden Babys: Ab wann ist musikalische Früherziehung sinnvoll?...
BERLIN. Tanzende Eltern und Babys mit Rasseln. Die Musikkurse von Louise Watts sind für beide Seiten bestimmt. Es geht um Spaß und um den...
Kongress in Koblenz: Musiklehrer sehen ihr Fach zunehmend im Abseits
KOBLENZ. Ist das Schulfach Musik angestaubt? Nein, versichern Experten. Es sei vielfältig wie nie zuvor. Das will auch der Bundeskongress Musikunterricht zeigen. Ein Problem:...
Kultusminister Lorz spielte als Schüler mit Begeisterung Theater – und widmet...
WIESBADEN. Für Hessens Kultusminister waren die meisten künstlerischen Fächer in der Schule ein Graus - mit Ausnahme von Theaterspielen. Werken oder Zeichnen seien für...
Expertengremium fordert Aufwertung künstlerischer Fächer
BERLIN. Der Rat für kulturelle Bildung hat an die Politik appelliert, bei kulturellen Bildungsangeboten für mehr Qualität zu sorgen. Insbesondere in der vorschulischen und...