MAINZ. SPD und Grüne im rheinland-pfälzischen Landtag wollen das Sitzenbleiben von Schülern überflüssig machen. Außerdem sollen die Schulen mehr Verantwortung bekommen. Die beiden Regierungsfraktionen warben im Plenum im Mainz für ein Modellprojekt in den Klassen 5 bis 10, mit dem Sitzenbleiben auf Antrag der Schulen entfällt und Noten durch Berichte zur Lernentwicklung ergänzt werden.
Die Schulen sollen mehr Budgetverantwortung und mehr Mitsprache bei der Personalauswahl bekommen. «Dieser Antrag ist Unterstützung für die Schulen», sagte Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD). Die CDU-Abgeordnete Bettina Dickes zeigte sich skeptisch. Mit Blick auf die Berichte zur Lernentwicklung sagte sie: «Was wir brauchen, sind faire Vergleiche durch Noten.» dpa
(13.12.2012)
Zum Bericht: “Dorgerloh: “Sitzenbleiben löst keine Probleme”
