Website-Icon News4teachers

Rheinland-Pfälzer Dritt- und Viertklässler bekommen einfachere Zeugnisse

MAINZ. Die Grundschüler der dritten und vierten Klasse in Rheinland-Pfalz bekommen einfachere Zeugnisse. Außerdem wird es in beiden Klassenstufen künftig Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche auch zum Halbjahr geben. Es entfielen die Zeugnisse mit frei formuliertem Text, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums, Wolf-Jürgen Karle in Mainz.

Zusätzlich zu dem Gespräch soll zum Halbjahr ein Zeugnis mit Noten ausgestellt werden. Bei der Beurteilung zum Ende der Klassenstufe ist alternativ zum bisherigen Zeugnis auch eine Erläuterung in Form von Standardprofilen möglich. Die Änderungen sollen zum Schulhalbjahr 2013/2014 greifen.

Die Zeugnisse sollen lesbarer und einfacher werden. Foto: Thomas Klaiber / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Die Lehrergewerkschaften GEW und VBE hatten lesbarere und einfachere Zeugnisse mit weniger Schreibarbeit für Lehrer gefordert. «Die neuen Grundschulzeugnisse sind übersichtlicher strukturiert, noch individueller in der Leistungsbeurteilung, bei der Erstellung mit erheblich weniger Aufwand verbunden», teilte VBE-Landeschef Gerhard Bold mit. Sie seien für alle ein Gewinn.

Anzeige

Die CDU-Landtagsfraktion kritisierte dagegen, die Änderungen vergrößerten die Verwirrung. «Richtig wäre gewesen, die Verbalbeurteilungen in den Klassen drei und vier endgültig fallen zu lassen», teilte sie mit. In Rheinland-Pfalz gibt es rund 950 Grundschulen. dpa

Die mobile Version verlassen