Website-Icon News4teachers

Jugendarrest für Schulschwänzer in Sachsen-Anhalt ausgesetzt

HALLE. Schulschwänzer in Jugendarrest, darüber streiten Politiker n Sachsen-Anhalt seit längerem. Jetzt wurde die umstrittene Zwangsmaßnahme für zwei Jahre gestoppt.

Sachsen-Anhalt will notorische Schulschwänzer vorerst nicht mehr mit Jugendarrest bestrafen. Justiz- und Kultusministerium hätten sich auf ein zunächst zweijähriges Moratorium verständigt, sagte Justizstaatssekretär Thomas Wünsch (SPD) der «Mitteldeutschen Zeitung» (Freitag).

Die Linkspartei hatte Anfang 2012 eine Debatte um den Jugendarrest als letztes Mittel gegen Schulschwänzen in Sachsen-Anhalt ausgelöst. Foto: Morty / Wikimedia Commons (CC-BY-3.0)

Laut Statistik wurde 2012 in mindestens 337 Fällen Jugendarrest als letztes Mittel gegen Schulschwänzer verhängt. Über eine Abschaffung dieser Form der Bestrafung wird schon seit längerer Zeit diskutiert.

Anzeige

Zum Bericht: Sachsen-Anhalt verhängte 2012 mindestens 337 mal Jugendarrest für Schulschwänzen – Sinn fraglich

Die mobile Version verlassen