BERLIN. Wie vorab erwartet, haben die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer beschlossen, das Zeitfenster für die sechswöchigen Sommerferien zu erweitern. Besonders Ferienregionen wie Mecklenbug-Vorpommern begrüßen das.
Die 16 Bundesländer wollen die Termine für die sechswöchigen Schulferien im Sommer zeitlich weiter entzerren. Die Ministerpräsidenten beschlossen dazu am Donnerstag in Berlin, einen Korridor von möglichst 90 Tagen festzulegen, wie der Vorsitzende des Gremiums, Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne), erläuterte. Das bisherige rollierende System solle bis mindestens 2024 beibehalten werden – Bayern und Baden-Württemberg ausgenommen, sagte Kretschmann.
Für einige Länder wird dies einen wesentlich früheren Ferienstart bedeuten als bisher. Die Länder-Regierungschefs erwarten von ihren Kultus- und Wirtschaftsministern einen Kompromiss in ihrem langjährigen Streit um die Ferientermine.
Die Ausweitung des zeitlichen Korridors wird vor allem in Ferienregionen wie Mecklenburg-Vorpommern begrüßt, weil man sich dort mehr Urlaubsgäste verspricht. «Ich freue mich, dass wir bei der Sommerferienregelung weiter vorangekommen sind», sagte Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) nach der Konferenz.
Auch Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) äußerte sich erfreut. «Das Eis ist gebrochen. Wir sind ein gutes Stück vorangekommen. Das Ergebnis ist auch ein klares Signal in Richtung Wirtschaft. Jeder Tag mehr ist auch ein Gewinn für die Unternehmen, die vom Tourismus leben», betonte Glawe. Als Chef der Wirtschaftsministerkonferenz appellierte er an die Konferenz der Kultusminister, dem Beschluss der Regierungschefs zu folgen: «Jetzt sind die Kultusminister gefordert, sich zu bewegen. Sie müssen jetzt handeln.» Jeder Tag, um den sich der Ferienkorridor verkürzt, koste die Tourismuswirtschaft bis zu 120 Millionen Euro Umsatz. Die Kultusminister der Länder hatten sich bislang mit Verweis auf die Organisation der Schuljahre gegen eine Ausweitung des Korridors gesperrt. (News4teachers mit Material der dpa)
zum Bericht: Sommerferien: Ein alter Streit um die schönste Zeit des Jahres
zum Bericht: Sommerferien sollen künftig auch schon Anfang Juni beginnen
