Website-Icon News4teachers

Kindergärten lehnen diabeteskranke Kinder ab

Anzeige

MAINZ. Diabeteskranke Kinder in Rheinland-Pfalz haben es manchmal schwer, einen Kindergartenplatz zu bekommen. Familienministerin Irene Alt sieht Unwissenheit als Hauptursache.

Manche Kindergärten in Rheinland-Pfalz wollen keine zuckerkranken Mädchen und Jungen aufnehmen. «In einigen Fällen wird die Aufnahme von diabetischen Kindern aus Unwissenheit abgelehnt», teilte Familienministerin Irene Alt (Grüne) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion mit. «Häufig ist Aufklärung gerade zu haftungsrechtlichen Fragestellungen dann sehr hilfreich.»

Auch in Rheinland-Pfalz sollen Kinder wegen ihres Diabetes nicht auf integrative Kindergärten angewiesen sein. Foto: Jill A. Brown /Flickr (CC BY 2.0)

Auch ein zuckerkrankes Kind habe grundsätzlich Anspruch auf einen Kindergartenplatz. «Die Landesregierung ist sehr daran interessiert, dass Kinder mit Diabetes in Regeleinrichtungen betreut werden können und nicht wegen ihrer Krankheit auf integrative Einrichtungen oder Förderkindergärten verwiesen werden müssen», betonte Alt. Für den Umgang mit chronisch kranken und insbesondere diabetischen Kindern gebe es ein Merkblatt – und für Erzieherinnen medizinische Fortbildungen. «Diese sind jedoch nicht einheitlich organisiert.»

Anzeige

Bei den Schuleingangsuntersuchungen meldeten Eltern im Schuljahr 2012/2013 in Rheinland-Pfalz 33 Fälle von Diabetes bei ABC-Schützen. In den vorausgegangenen Jahren hatte es ähnliche Fallzahlen gegeben. (dpa)

zum Bericht: Gericht: Diabeteskrankes Kind darf reguläre Grundschule besuchen

Anzeige
Die mobile Version verlassen